Wirtschaft

Deutscher Markt am wichtigsten H&M expandiert weiter

Hennes & Mauritz ist zwar ein schwedisches Unternehmen, der Kernmarkt der Modekette ist aber Deutschland. Der Umsatz stagniert zwar, aber weltweit geht er sogar - ebenso wie der Gewinn - zurück. Dennoch bleibt H&M dem bisherigen aggressiven Expansionskurs treu.

Carl-Johan Persson, CEO von Hennes & Mauritz.

Carl-Johan Persson, CEO von Hennes & Mauritz.

(Foto: picture alliance / dpa)

Gestiegene Einkaufspreise für Baumwolle und Währungsverluste haben die Gewinne der Textilkette Hennes&Mauritz (H&M) gedrückt, sollen aber den Expansionskurs der Schweden nicht stoppen. Wie das Unternehmen mitteilte, sank der Nettogewinn im vierten Geschäftsquartal (bis 30. November 2011) um 2,4 Prozent auf 5,4 Mrd. Kronen (612 Mio. Euro). Der Umsatz ging um 3 Prozent auf 31 Mrd. Kronen zurück.

Im gesamten Geschäftsjahr 2011 sank der H&M-Gewinn um 15,3 Prozent auf 15,8 Mrd. Kronen. Der Umsatz ging in vergleichbaren Einheiten leicht um ein Prozent auf 110 Mrd. Kronen zurück. Konzernchef Karl-Johan Persson, dessen Familie Mehrheitseigner der Kette ist, will den kräftigen Expansionskurs der letzten Jahre unverändert fortsetzen.

Neues Jahr lässt sich gut an

Nach 266 Neueröffnungen 2011 soll es in diesem Jahr 275 neue H&M-Häuser geben. "Wir haben heute eine starke globale Präsenz mit 2500 Häusern auf 43 Märkten und mit 94.000 Beschäftigten", sagte Persson.

Im abgelaufenen Jahr habe eine "Kosteninflation" die gesamte Modetextilien-Industrie getroffen, Das H&M-Ergebnis sei außerdem durch Währungsverluste nach unten gedrückt worden.

Deutschland war mit 392 H&M-Filialen und einem fast unveränderten Umsatz von 8,1 Mrd. Kronen im 4. Quartal weiter das mit Abstand wichtigste Land für den Textilkonzern. Persson nannte für 2011 als wichtigste "Expansionsmärkte" neben Deutschland auch China, die USA und Großbritannien.

Für Dezember als ersten Monat des neuen Geschäftsjahres meldete H&M einen "guten Start" mit um 4 Prozent gestiegenem Umsatz.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen