Wirtschaft

Heißer Dax-Kandidat HeidelCement klopft an

Ende Juni könnte es zu einem Wechsel im Dax kommen. Experten erwarten, dass der Baustoffkonzern HeidelbergCement das Stahlunternehmen Salzgitter ersetzt. Aufstiegskandidat für den MDax ist Kabel Deutschland.

Die Karten werden wieder neu gemischt.

Die Karten werden wieder neu gemischt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Baustoffkonzern HeidelbergCement könnte nach Einschätzung von Experten schon bald in der ersten deutschen Börsenliga mitspielen. Analysten gehen davon aus, dass die Index-Experten der Deutschen Börse am 4. Juni wohl den Aufstieg des Unternehmens in den Dax beschließen werden.

HeidelCement würde damit von der sogenannten Fast-Entry-Regel profitieren, die ein vorzeitiges Aufrücken ermöglicht. Dafür müssten die Titel - gemessen am Börsenwert der frei verfügbaren Aktien sowie am Handelsumsatz - zu den größten 25 Werten in Deutschland gehören. Den Platz im Leitindex räumen muss dann ein Wert, der bei einem der beiden Kriterien schlechter als Rang 35 abschneidet - nach Berechnung von Analysten der Stahlkonzern Salzgitter.

Aufstiegskandidat für den Nebenwerteindex MDax ist LBBW-Expertin Anke Platzek zufolge Kabel Deutschland (KDG). Klaus Stabel von ICF räumt daneben auch dem Chemikalienhändler Brenntag gute Chancen ein. Abstiegsgefährdet seien demnach Pfleiderer und Bauer.

"Sollte sich die Deutsche Börse zusätzlich zu den Unternehmen, die aus dem MDax absteigen auch noch für Tom Tailor und Joyou als Aufsteiger in den SDax entscheiden, müssten mit VBH, Dyckerhoff , Villeroy & Boch und Loewe gleich vier Unternehmen um ihren Platz im SDax bangen", sagte Platzek.

Die Änderungen werden am 21. Juni wirksam.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen