Wirtschaft

Hedgefonds-Skandal zieht Kreise IBM- und Intel-Manager beurlaubt

Im wohl größten Insider-Skandal eines Hedgefonds an der Wall Street bemühen sich mehrere US-Großkonzerne fieberhaft um Schadensbegrenzung. Die IT-Riesen IBM und Intel beurlauben ihre zwei im Zuge der Affäre verdächtigten Top-Manager bis auf weiteres. Beide bestreiten die Vorwürfe.

Bei IBM erreicht der Skandal die allerhöchsten Kreise.

Bei IBM erreicht der Skandal die allerhöchsten Kreise.

(Foto: REUTERS)

In einer spektakulären Aktion hatten die US-Behörden am Freitag in New York den in Sri Lanka geborenen Milliardär und Galleon-Hedgefonds- Chefs Raj Rajaratnam sowie fünf mutmaßliche Komplizen festgenommen. Als Insiderhandel-Netzwerk sollen sie mit vertraulichen Informationen verbotene Aktiengeschäfte getätigt und so illegal 20 Mio. Dollar (13,4 Mio Euro) verdient haben. Der 52 Jahre alte Rajaratnam kam gegen eine Kaution von 100 Mio. Dollar vorerst auf freien Fuß.

Kronprinz unter Verdacht

Der weltgrößte Chipproduzent Intel hatte laut Konzernchef Paul Otellini keinerlei Wissen oder Warnung vor der Festnahme eines seiner führenden Manager. "Niemand in der Rechtsabteilung oder im Management wusste irgendetwas davon", sagte Otellini dem "Wall Street Journal".

Bei Intel soll laut Staatsanwaltschaft der in der Finanzabteilung arbeitende Rajjiv Goel den Betrügerring mit noch unveröffentlichten Details etwa zu anstehenden Quartalszahlen versorgt haben. Bei IBM steht Vizepräsident Robert Muffat im Verdacht. Er zählte bisher zu den möglichen Kandidaten für den Chefsessel des Konzerns.

Anleger fliehen aus dem Fonds

Die Anleger des im Zentrum des Skandals stehenden Hedgefonds Galleon Group ziehen derweil laut "Wall Street Journal" scharenweise ihr Geld ab. Sie wollten demnach bereits mehr als ein Drittel der bei Galleon verwalteten rund 3,7 Mrd. Dollar zurückhaben, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Händler.

Quelle: ntv.de, sla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen