Trotz Rettungsgesprächen JAL-Insolvenz naht
11.01.2010, 08:23 UhrDrei Mal ist Japan Airlines mit öffentlichen Geldern vor dem Konkurs gerettet worden. Nun will der Staat eine schnelle und vor allem endgültige Lösung für die angeschlagene umsatzstärkste Fluggesellschaft Asiens.

Japan Airlines: Insolvenz oder Beteiligung ausländischer Fluggesellschaften? Die Entscheidung rückt immer näher.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Ein geordnetes Insolvenzverfahren steht Kreisen zufolge kurz bevor. Die Insolvenz der Japan Airlines (JAL) könnte bereits in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines als auch der Wettbewerber American Airlines verhandeln derzeit weiterhin mit JAL über ein Rettungspaket.
Das Insolvenzverfahren würde eine der größten Insolvenzen in Japan markieren. Gleichzeitig würde dieser Schritt zeigen, dass die neue japanische Regierung unter Premierminister Yukio Hatoyama eine kurzfristige und entschiedene Lösung für die Airline JAL, die im vergangenen Jahrzehnt mit öffentlichen Geldern dreimal gerettet werden musste, anstrebt.
American und Delta weiter interessiert
Die japanische Sanierungsgesellschaft ETIC (Enterprise Turnaround Initiative Corp) hatte ein solches Insolvenzverfahren für die nach Umsatz größte Fluggesellschaft Asiens befürwortet. Die Sanierungsgesellschaft hatte sich in der vergangenen Woche für diese modifizierte Version eines Insolvenzverfahrens unter Beteiligung eines Insolvenzgerichts ausgesprochen.
Die beiden US-Fluggesellschaften American Airlines und Delta Airlines führen unterdessen weiterhin Gespräche mit JAL. Führungskräfte von American Airline werden in dieser Woche in Tokio erwartet, um die Gespräche mit dem JAL-Management fortzusetzen. Die Fluggesellschaft American Airlines hatte in der vergangenen Woche Kreisen zufolge ihr Investmentangebot für JAL um 300 Mio. Dollar auf 1,4 Mrd. Dollar erhöht.
Delta Airlines, führende Fluggesellschaft in den USA, bietet 1 Mrd. Dollar für eine Beteiligung an dem japanischen Unternehmen und unterstreicht damit die Bedeutung von JAL für den Zugang zu den lukrativen asiatischen Märkten. Die Höhe der möglichen Beteiligung an JAL ist nicht bekannt. Ausländische Fluggesellschaften können laut japanischem Recht nicht mehr als eine Drittel an JAL erwerben. Es werde nicht damit gerechnet, dass JAL sich vor Februar für einen Partner entscheide, erklärte eine mit der Angelegenheit vertraute Person.
Quelle: ntv.de, DJ