Wirtschaft

Diamond Foods schaut in die Röhre Kellogg's schluckt Pringles

Pringles verlässt das Reich von Procter & Gamble.

Pringles verlässt das Reich von Procter & Gamble.

(Foto: REUTERS)

In der US-amerikanischen Lebensmittelbranche kommt es zu einem Milliardendeal. Kellogg's kauft die auch in Deutschland bekannte Chipsmarke Pringles. Ursprünglich sollte Pringles an Food Diamonds verkauft werden. Der Kartoffelchips-Hersteller schlägt sich aber derzeit mit einem Bilanzskandal herum.

Kellogg
Kellogg 67,22

Das für seine Cornflakes bekannte US-Unternehmen Kellogg's übernimmt für knapp 2,7 Milliarden Dollar die Chipsmarke Pringles. Die Übernahme katapultiere Kellogg's mit einem Schlag auf die zweite Position bei den herzhaften Snacks weltweit, frohlockte Firmenchef John Bryant.

Bislang gehörte Pringles zum US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble. Der wollte Pringles eigentlich an den US-amerikanischen Popcorn- und Kartoffelchips-Hersteller Diamond Foods verkaufen und sich parallel an dem Unternehmen beteiligen. Doch nachdem bei Diamond Foods vor wenigen Tagen ein Bilanzskandal aufgeflogen war, platzte das Geschäft in letzter Minute. Stattdessen schlug Kellogg's zu.

"Wir sind überzeugt davon, dass Pringles unter der Führung von Kellogg's gedeihen wird", sagte der Chef von Procter & Gamble, Bob McDonald. Pringles wird in mehr als 140 Ländern verkauft - auch in Deutschland - und hat zuletzt einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Dollar eingefahren. Die Stangenchips in der markanten runden Verpackung gibt es seit über 40 Jahren.

Alle Pringles-Mtarbeiter werden übernommen

Für Kellogg's ist Pringles ein dickes Ding. Der Umsatz des Müsliherstellers lag im vergangenen Jahr bei 13,2 Milliarden Dollar und der Gewinn bei unterm Strich 1,2 Milliarden Dollar. Zu den bekanntesten Marken zählen Corn Flakes, Frosties, Smacks und Special K. Sie werden in mehr als 180 Ländern verkauft.

Kellogg's-Chef Bryant verspricht sich von dem Zukauf einen Schub für sein Unternehmen. "Pringles ist eine klasse Marke in einem großen und wachsenden Markt", stellte er fest. Kellogg's übernimmt auch die 1700 Pringles-Mitarbeiter. Um den Zukauf stemmen zu können, muss Kellogg's allerdings 2 Milliarden Dollar an neuen Schulden aufnehmen und zudem seinen laufenden Aktienrückkauf einschränken.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen