Ergebnis von 2010 nicht erreichbar KfW bäckt kleinere Brötchen
26.09.2011, 07:31 UhrDie staatliche KfW wird 2011 einen geringeren Gewinn machen als im Vorjahr. Grund sind auslaufende Förderprogramme und die sich abkühlende Konjunktur. Die Kfw hat rund 300 Millionen Euro in Griechenland investiert.
Der Chef der KfW, Ulrich Schröder, erwartet für die staatliche Förderbank ein eher bescheidenes zweites Halbjahr. Für 2011 peilt er einen Gewinn von rund zwei Milliarden Euro an. Zum Halbjahr waren es allerdings bereits knapp 1,8 Milliarden Euro. Mit dem Ergebnis würde die KfW die Rekordmarke des vergangenen Jahres von 2,6 Milliarden Euro verfehlen.
In diesem Jahr laufen einige Förderprogramme aus. Daneben kühlt sich die Konjunktur etwas ab. Zudem hat die Bank rund 300 Millionen Euro in Griechenland investiert. Die Anleihe-Kurse des hoch verschuldeten Landes sind wegen der Angst vor einer Pleite stark abgerutscht.
"Damit wären wir aber voraussichtlich erneut die zweitprofitabelste Bank in Deutschland", sagte Schröder. Die Deutsche Bank peilt zehn Milliarden Euro vor Steuern an. Die KfW habe das Kreditneugeschäft eigentlich stärker reduzieren wollen, betonte der Bankchef. Doch die Nachfrage sei besonders im ersten Halbjahr zu groß gewesen. Nun werde es auf rund 75 Milliarden Euro hinauslaufen nach mehr als 80 Milliarden Euro im Vorjahr.
Bei der Refinanzierung hat die Staatsbank dank der Top-Bonitätsnoten der Eigentümerin Bundesrepublik Deutschland keine Probleme. Das Institut werde dieses Jahr mit 80 Milliarden Euro so viele Mittel wie noch nie am Kapitalmarkt aufnehmen. Viele Geschäftsbanken kommen derzeit nur schwer an Geld, weil sich die Institute untereinander angesichts der Euro-Schuldenkrise misstrauen.
Quelle: ntv.de, rts