Wirtschaft

Rosenfelds Meisterstück Kraft schluckt Cadbury

Irene Rosenfeld hat's geschafft.

Irene Rosenfeld hat's geschafft.

(Foto: REUTERS)

Der US-Lebensmittelkonzern und Milka-Hersteller Kraft hat die Übernahme des britischen Süßwarenherstellers Cadbury unter Dach und Fach gebracht. Knapp 72 Prozent der Cadbury-Aktionäre stimmten der Übernahme für 18,6 Milliarden Dollar zu. Sie besiegelten damit die Entstehung eines neuen Weltmarktführers für Süßwaren.

In den kommenden Wochen will Kraft-Chefin Irene Rosenfeld den Deal zu Ende bringen. "Wir sind nach der starken Zustimmung zuversichtlich, den Prozess in den nächsten Tagen und Wochen abschließen zu können", sagte sie.

Nachdem die Cadbury-Führung bereits grünes Licht gegeben hatte, war die Billigung der Aktionäre keine Überraschung mehr. 50 Prozent und eine Aktie hätten Kraft gereicht, um die Kontrolle zu bekommen. Kraft hatte eine jährliche Kostenersparnis von 675 Millionen Dollar versprochen. Analysten gehen davon aus, dass dafür die Zahl der weltweit 45.000 Mitarbeiter reduziert werden muss.

Es sei noch zu früh, um Versprechen zu Arbeitsplätzen abzugeben, sagte Rosenfeld. Die Diskussion um die Jobs in Großbritannien sei übertrieben geführt worden. "In Wirklichkeit erwarten wir für das Land netto ein Plus." Für die 4500 britischen Arbeitsplätze hatte sich besonders Wirtschaftsminister Peter Mandelson starkgemacht.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen