Großaufträge und Konjunkturpakete Leichte Belebung im Bau
25.05.2010, 10:46 UhrGroßaufträge und staatliche Konjunkturspritzen haben der deutsche Baubranche auch im März ein zweistelliges Auftragsplus beschert. Die Delle des Krisenjahres 2009 ist aber noch nicht ausgeglichen, wie die vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen belegen. Zwar errechneten die Wiesbadener Statistiker für die ersten drei Monate 2010 ein reales Auftragsplus von 10 Prozent im Bauhauptgewerbe. Doch im ersten Quartal des Vorjahres hatte es noch ein Minus von 16,4 Prozent gegeben. Der Gesamtumsatz blieb aber mit 11,2 Mrd. Euro um 17,1 Prozent unter dem Niveau des ersten Quartals 2009.
Im März kletterten die Aufträge im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich um preisbereinigt 14,9 Prozent. Dabei nahm die Nachfrage im Hochbau um 14,3 Prozent und im Tiefbau um 15,6 Prozent zu. Der deutliche Anstieg sei aber überwiegend auf Großaufträge zurückzuführen, erklärte das Bundesamt: Baumaßnahmen der Bahn und einige Einkaufszentren sorgten für Aufschwung. Im Februar hatte es ein Auftragsplus von 18,8 Prozent gegeben.
Der Gesamtumsatz ging im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,3 Prozent auf rund 5,3 Mrd. Euro zurück. Ende März 2010 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 680.000 Menschen tätig. Das waren etwa 14.000 oder 2,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Statistik berücksichtigt Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten.
Quelle: ntv.de, dpa