Wirtschaft

Turbo und Diesel MAN legt Sparten zusammen

Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN legt seine beiden Sparten MAN Diesel und MAN Turbo zusammen, um Kosten zu senken. Damit bündele die MAN-Gruppe die Motoren- und Kraftwerksfertigung des Bereichs Dieselmotoren mit der Kompressoren- und Turbinentechnologie des Bereichs Turbomaschinen zur Einheit Power Engineering, erklärte Konzernchef Hakan Samuelsson.

Hakan Samuelsson

Hakan Samuelsson

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Aus der Verschmelzung ergäben sich Kosteneinsparungen, etwa durch den gemeinsamen Einkauf oder die gemeinsame Nutzung von Werken, ergänzte MAN-Diesel-Chef Georg Pachta-Reyhofen, der künftig die fusionierte Einheit führen soll. Genaue Zahlen nannte er nicht. Das zusätzliche Umsatzpotenzial liege allerdings im dreistelligen Millionenbereich, zitierte ein Sprecher Pachta-Reyhofen.

Stellenabbau möglich

Das neue Segment Power Engineering soll Samuelsson zufolge das zweite strategische Geschäftsfeld neben dem Nutzfahrzeuggeschäft sein, das zuletzt durch die Übernahme des VW-Lastwagengeschäfts in Südamerika deutlich gewachsen ist. MAN räumte ein, dass es im Zuge der Zusammenlegung der beiden Bereiche zu Stellenstreichungen kommen kann. Diese seien dann allerdings eher der konjunkturellen Entwicklung geschuldet als der Spartenfusion.

Zusammen beschäftigen die beiden Geschäftsfelder bislang rund 12.000 Mitarbeiter. Der Sitz des neuen Segments sei am Standort der Diesel-Division in Augsburg. MAN Turbo hatte sein Hauptquartier bislang in Oberhausen.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen