Kurs geht in den Keller Michelin erhöht Kapital
28.09.2010, 15:04 UhrDer Reifenkonzern Michelin will in den Schwellenländern expandieren; er benötigt aber dafür Geld. Die Franzosen wollen es mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung beschaffen. An der Börse kommt dieser Schritt nicht gut an.
Der größte europäische Reifenhersteller Michelin will mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung schnelleres Wachstum in den Schwellenländern finanzieren. Über die Ausgabe von rund 27 Millionen neuen Aktien sollen etwa 1,2 Milliarden Euro in die Unternehmenskasse fließen.
Damit kämen auf elf alte Anteile zwei neue, teilte der französische Konkurrent des deutschen Herstellers Continental in Paris mit. Die neuen Aktien werden zuerst den bisherigen Anteilseignern angeboten. Die Börse reagierte mit einem Kurssturz auf die Pläne der Konzernspitze.
Das frische Geld soll nach Unternehmensangaben vor allem in den Ausbau des Geschäfts in Ländern wie China, Indien und Brasilien gesteckt werden. Jährlich sind künftig 1,6 Milliarden Euro an Investitionen geplant, der Absatz soll bis 2015 um 25 und bis 2020 um 50 Prozent steigen.
Die Anleger zeigten sich angesichts der Ankündigungen skeptisch. Der Kurs der Michelin-Papiere brach zeitweilig um mehr als zehn Prozent ein. Analysten erwarten strukturell steigende Rohstoffpreise und eine zunehmenden Konkurrenz aus Billiglohnländern. Da konnten auch positive Prognosen nicht beruhigen. Das Betriebsergebnis vor Sonderposten soll 2015 höher als zwei Milliarden Euro liegen. Der Kursrutsch belastete den ganzen Zuliefersektor.
Quelle: ntv.de, wne/dpa