Wirtschaft

Pfizer-Geld kommt später Morphosys am Ziel vorbei

"2010 war ein brillantes Jahr für Morphosys", sagt Finanzvorstand Lemus. Dennoch erreicht das Biotechunternehmen seine Ziele für das vergangene Jahr nicht. Grund sind die noch nicht gezahlten Gelder des US-Pharmariesen Pfizer, mit dem Morphosys eine Forschungsallianz eingegangen ist.

1.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Das Biotechunternehmen Morphosys hat seine Jahresziele 2010 deutlich verfehlt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass der Pharma-Branchenprimus Pfizer im Rahmen einer Forschungsallianz Gelder später an die Münchner Firma überweisen wird als ursprünglich angenommen, sagte eine Firmensprecherin.

Im abgelaufenen Jahr erwirtschaftete das TecDax-Unternehmen laut vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 87 (2009: 81) Millionen Euro und einen operativen Gewinn von circa zehn (11,4) Millionen Euro.

Damit verfehlte die Firma, die Antikörper herstellt und für die medizinische Forschung optimiert, ihre erst im Dezember angehobene Jahresprognose deutlich. Damals stellte Morphosys einen operativen Gewinn von 13 bis 16 Millionen Euro und einen Umsatz von 91 bis 94 Millionen Euro in Aussicht. Morphosys hatte die Prognose wegen der Allianz mit Pfizer nach oben geschraubt und war davon ausgegangen, eine im Kooperationsvertrag festgelegte Einmalzahlung noch im Jahr 2010 komplett zu erhalten. Nun würde die Zahlungen über die Vertragslaufzeit verteilt, erklärte die Sprecherin. Ansonsten ändere sich nichts.

Optimismus für 2011

"2010 war ein brillantes Jahr für Morphosys", erklärte deshalb Finanzvorstand Dave Lemus. "Wir befinden uns auf steilem Wachstumskurs und rechnen für 2011 mit einem Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent." Der Umsatz soll demnach auf mindestens 105 Millionen Euro klettern, das Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit soll mindestens so hoch ausfallen wie 2010.

Morphosys kooperiert bei der Entwicklung neuer Medikamente mit großen Pharmakonzernen wie Pfizer, Roche oder Novartis. Mit den Einnahmen aus den Allianzen finanziert Morphosys eigene Forschungsprojekte und gehört deshalb neben Qiagen zu den wenigen profitablen Biotechunternehmen in Deutschland.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen