Wirtschaft

Ta-ta! Purer Luxus Nano-Konzern mit Maxi-Plus

Bekannt ist Tata für den Billigst-Kleinwagen Nano. Den Gewinn fährt der indische Autobauer aber mit Luxusmarken ein: Jaguar und Land Rover.

Tatas "Brot-und-Butter"-Auto: Nano. Klein und knuffig.

Tatas "Brot-und-Butter"-Auto: Nano. Klein und knuffig.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Indiens größter Autobauer Tata Motors profitiert von der Renaissance seiner Luxusmarke Jaguar Land Rover (JLR). Die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen habe zum Jahresende kräftig angezogen, teilte das Unternehmen mit. Zu spüren sei die Belebung vor allem auf den Märkten in Nordamerika, Europa und China. Insgesamt seien im November und Dezember knapp ein Drittel mehr Fahrzeuge verkauft worden als in den beiden Vorjahresmonaten.

Tata macht mit Luxus-Marken wie Jaguar aber den Großteil seines Gewinns.

Tata macht mit Luxus-Marken wie Jaguar aber den Großteil seines Gewinns.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Die beiden Luxusmarken waren lange das Sorgenkind von Tata. Der indische Branchenprimus hatte sie 2008 für 2,3 Mrd. Dollar vom US-Autobauer Ford übernommen. Nun zahlte sich der Zukauf für Tata aus: JLR schrieb in den drei Monaten bis Dezember wieder schwarze Zahlen und verbuchte einen Gewinn von umgerechnet rund 66 Mio Euro.

Dies schlug sich auch in der Bilanz des Mutterkonzerns nieder. Tata fuhr zum Jahresende einen Überschuss von gut 103 Mio. Euro bei einem Umsatz von 4,1 Mrd. Euro ein. Das Unternehmen profitierte dabei aber auch von einer kräftigen Nachfrage auf dem Heimatmarkt nach Lastwagen und Bussen. Hier ist Tata unter anderem mit dem nach eigenen Angaben billigsten Kleinwagen der Welt vertreten, dem "Nano".

Der Nano war 2008 auf der indischen Auto Expo vorgestellt worden und hatte für enormes Aufsehen gesorgt. Sein  Preis: umgerechnet 1700 Euro.

Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen