Neue Börsenpanne in New York Nasdaq annulliert Aktiengeschäfte
13.12.2012, 21:04 Uhr
Die allerletzte Möglichkeit für Korrekturen: Rückabwicklungen sind aufwändig und schlagen hohe Wellen.
(Foto: REUTERS)
An der New Yorker Nasdaq zeichnet sich ein weiteres technisches Debakel ab. Mysteriöse Kursschwankungen im vorbörslichen Handel zwingen den Börsenbetreiber zu drastischen Maßnahmen. Zweifelhafte Geschäfte werden kurzerhand für null und nichtig erklärt. Eine ganze Reihe großer Namen ist betroffen.

Prominente Adresse: Die Nasdaq-Zentrale am Broadway, unweit des Times Square (Archivbild).
(Foto: REUTERS)
Der Betreiber der US-Technologiebörse Nasdaq - an der unter anderem Aktien auch international bekannte Namen wie Amazon, Apple oder auch Facebook gehandelt werden - hat überraschend zahlreiche vorbörsliche Aktiengeschäfte vom Donnerstag für ungültig erklärt.
Betroffen sei der Handel mit Papieren von neun Großunternehmen, darunter Citigroup, HP, Goldman Sachs und AT&T, teilte die Nasdaq mit. Bei den Titeln habe es Kursschwankungen von 10 Prozent oder mehr gegenüber dem Schlusskurs des Vortages gegeben. Dabei gehe es um den Handel mit Aktien in der letzten Minute vor Börseneröffnung am Donnerstag, der über die Plattform eines Drittanbieters gelaufen sei.
Auffallende Extremkurse
Dort habe es zum Beispiel mehr als 50 Geschäfte mit Papieren von Hewlett Packard zum Preis von 3,06 Dollar pro Aktie gegeben. HP-Aktien hatten am Mittwoch mit 14,53 Dollar je Anteilsschein geschlossen.
Betroffen ist den Angaben zufolge auch der Handel mit Aktien von Wells Fargo, Western Union, Kroger, Ventas und Sprint Nextel. Entgegen anderen Überlegungen hätten Geschäfte mit Papieren von Hess, Reynolds American, Williams, Salesforce, IBM, Leucadia und Molson Coors unverändert Bestand. Die Ursache für die Probleme blieb zunächst offen.
Für die Masse der Anleger dürften sich aus der Rückabwicklung der betroffenen Transaktionen keine direkten Konsequenzen ergeben. Für den Börsenbetreiber selbst jedoch dürfte der Druck steigen, seine Handelssysteme zu überprüfen und weniger anfällig für Störungen und Pannen zu machen.
Quelle: ntv.de, rts