Wirtschaft

Einstieg nicht ausgeschlossen Peugeot greift nach Mitsubishi

Unter dem wachsenden Konkurrenzdruck in der Autobranche verhandelt der französische Autobauer Peugeot-Citroen über einen Zusammenschluss mit seinem japanischen Partner Mitsubishi.

Mitsubishi braucht dringend einen strategischen Partner.

Mitsubishi braucht dringend einen strategischen Partner.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Es werde über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, die auch zu einer strategischen Partnerschaft führen könnten, erklärte Europas zweitgrößter Autohersteller. Ein Mitsubishi-Sprecher sprach von einem möglichen Einstieg. Die japanische Zeitung "Nikkei" berichtete in ihrer Abendausgabe unter Berufung auf einen Top-Manager, die Mitsubishi-Spitze sei offen für eine mehrheitliche Übernahme des Konzerns durch Peugeot. Im Gegensatz zum Konsolidierungstrend in der krisengeschüttelten Autobranche hatten sich die beiden Konzerne bisher auf lockerere Kooperationen beschränkt.

Aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen verlautete, es müsse noch entschieden werden, welchen Anteil Peugeot-Citroen übernehmen wolle. "Nikkei" berichtete, der französische Konzern erwäge die Übernahme eines 30- bis 50-prozentigen Anteils an Mitsubishi. Das japanische Unternehmen werde wahrscheinlich neue Aktien im Wert von rund 1,5 Mrd. Euro bis 2,3 Mrd. Euro (200 bis 300 Mrd. Yen) an Peugeot-Citroen ausgeben. Die Gespräche stünden kurz vor dem Abschluss.

Mitsubishi braucht nach Einschätzung von Beobachtern dringend einen strategischen Partner, nachdem sich der Konzern nie ganz von der Lösung aus dem Verbund der ehemaligen DaimlerChrysler-Gruppe im Jahr 2005 erholt hat. Mitsubishi rangiert derzeit auf Platz sieben der acht japanischen Autohersteller. Der neue Peugeot-Chef Philippe Varin hatte dem französischen Konzern seinerseits eine internationalere Ausrichtung verordnet. Peugeot kooperiert bereits mit mehreren Autobauern, darunter auch mit BMW.

An der Tokioter Börse löste die Aussicht auf einen Zusammenschluss einen massiven Kursanstieg der Mitsubishi-Aktien von zeitweise um 22 Prozent aus. Kurz vor Börsenschluss lagen die Papiere noch gut zwölf Prozent im Plus.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen