Trikots und Schuhe fürs Nationalteam Puma schnappt sich Südafrika
07.06.2011, 17:35 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Im Wettkampf der Sportartikelhersteller setzt sich Puma gegen die Konkurrenz in Südafrika durch: Der fränkische Adidas-Rivale liefert künftig die gesamte Ausrüstung für die Spieler, Spielerinnen und Nachwuchshoffnungen des südafrikanischen Fußballverbands. Adidas geht leer aus.

Diese Beine gehören Nationalspieler aus Ghana: Sie spielen wie ihre Kollegen aus Ägypten, Elfenbeinküste, Kamerun und Algerien im Puma-Lager.
(Foto: REUTERS)
Der Sportartikel-Hersteller Puma rüstet künftig die Fußball-Nationalmannschaft von Südafrika aus und hat damit den Rivalen Adidas ausgestochen. Es sei ein langjähriger Vertrag unterschrieben worden, der die nächsten beiden Weltmeisterschaften 2014 und 2018 umfasse, teilte Puma in der südafrikanischen Metropole Johannesburg mit.
"Der neue Ausrüstervertrag reicht über die nächsten beiden FIFA-Weltmeisterschaften hinaus", hieß es in einer Mitteilung. Puma ist damit ab sofort offizieller Ausrüster des südafrikanischen Fußballverbandes SAFA - und künftig mit seinem Logo und seinen Entwürfen auf der gesamten offiziellen Spiel-, Trainings- und Freizeitbekleidung für die südafrikanische A-Nationalmannschaft vertreten.
Die Beine des künftigen Afrikameisters?
Darüber hinaus stellt Puma die Ausrüstung für alle anderen südafrikanischen Nationalmannschaften einschließlich der Jugend- und Damenmannschaften. Auch das gesamte Merchandising - also der Verkauf von Fanartikeln des Verbandes - bedient künftig der deutsche Hersteller.
Bisher war der Verband bei Adidas unter Vertrag. Die beiden Rivalen haben ihren Hauptsitz jeweils im fränkischen Herzogenaurach, nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Südafrika gilt als aufstrebendes Schwellenland und wird unter Ökonomen mittlerweile in einer Reihe mit Brasilien, Russland, Indien und China genannt.
Unter den großen Sportartikel-Herstellern ist Puma besonders stark in Afrika vertreten. Südafrika ist mittlerweile der zwölfte Sponsor-Partner. In Trikots mit dem Raubkatzen-Logo laufen unter anderem noch der amtierende Afrikameister Ägypten, Ghana, die Elfenbeinküste, Kamerun und Algerien auf.
Quelle: ntv.de, mmo/rts