Wirtschaft

US-Börsenaufsicht lenkt ein Punktsieg für Ratingagenturen

Die kürzlich von US-Präsident Obama unterzeichnete Finanzmarktreform will die Ratingagenturen stärker in die Pflicht nehmen. Doch diese erreichen nun, dass auf die härtesten Auflagen zunächst verzichtet wird.

Die Reform soll die Haftung der Agenturen vergrößern.

Die Reform soll die Haftung der Agenturen vergrößern.

(Foto: REUTERS)

Die US-Börsenaufsicht kommt den Ratingagenturen entgegen und bietet ein Moratorium für strengere Vorgaben der US-Finanzreform an. Die Behörde werde in Kürze eine Anordnung erlassen, wonach die Institute in den kommenden sechs Monaten keine höhere Haftung für die Bewertung von abgesicherten Wertpapieren (ABS) übernehmen müssen, teilte die SEC mit. Damit müssen die Agenturen die härteren Registrierungsauflagen der Reform vorerst nicht erfüllen.

Die am Mittwoch von US-Präsident Barack Obama unterschriebene Reform hatte zur Folge, dass die Institute ihre Bewertung der mit Vermögenswerten unterlegten Papiere nicht mehr veröffentlichen lassen. Ohne Klassifizierung sind aber Neuangebote auf dem insgesamt 2,4 Billionen Dollar schweren Markt praktisch unmöglich. Unter anderem hatte Börsenkreisen zufolge zuletzt die Autofinanzierungstochter des Ford-Konzerns die Ausgabe eines solchen Bonds über bis zu drei Mrd. Dollar auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Anleiheform ist jedoch eine wichtige Geldquelle für Unternehmen. In der vergangenen Woche waren Papiere dieser Art im Umfang von 4,4 Mrd. Dollar auf den Markt gekommen.

Neben dem Kapitalmarkt-Branchenverband SIFMA hatte auch US-Notenbankchef Ben Bernanke die Börsenaufsicht zum Handeln aufgefordert. SIFMA warnte davor, dass ein Versiegen der Finanzierungsquelle eine Kreditklemme befördern und damit die wirtschaftliche Erholung gefährden könne.

Die Reform hat die Haftung der Ratingagenturen für ihre Bewertungen vergrößert. Bei einer Veröffentlichung der Noten im Prospekt für ein ABS-Wertpapier wird diese Bewertung künftig juristisch wie die Aussage eines Bilanzprüfers eingestuft. Die Agenturen verweigern deshalb nun seit etwa einer Woche ihre Zustimmung zur Publikation ihrer Bewertungen. Instituten wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch wird vorgeworfen, mit unzutreffenden Noten die Blase auf den Kreditmärkten und damit die Finanzkrise mitausgelöst zu haben.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen