Doch lieber aufhören? Qualmen wird teurer
02.06.2009, 12:48 UhrDie Raucher in Deutschland müssen in diesem Monat mehr für ihre Zigaretten bezahlen. Auch Drehtabak und Feinschnitt werden teurer, weil die Zigarettenkonzerne ihre Preise anheben.
Die Raucher in Deutschland müssen in diesem Monat mehr für ihre Zigaretten bezahlen. Auch Drehtabak und Feinschnitt werden teurer, weil die Zigarettenkonzerne ihre Preise anheben. Eine 17-Stück-Schachtel der meistgerauchten Marke "Marlboro" kostet künftig 4,20 Euro und damit 20 Cent mehr als bisher. Für ein Päckchen "Lucky Strike" müssen die Raucher 4,10 Euro statt 3,90 Euro ausgeben, auch bei "JPS" und "West" steigt der Preis um 20 Cent. Selbstdreher müssen für ein 40-Gramm-Päckchen Tabak der Marke "Drum" künftig 5,20 Euro und damit 30 Cent mehr als bisher bezahlen.
Die Unternehmen begründen ihre Preiserhöhungen vor allem mit Kostensteigerungen bei Rohstoffen. Sie verweisen darauf, dass sie die Preise seit sechs Jahren stabil gehalten hätten, abgesehen von Steuererhöhungen. Andererseits gelten Zigarettenkonzerne als krisenfeste Unternehmen, die auch in schwierigen Zeiten hohe Gewinne erwirtschaften und alle Werbeeinschränkungen, Steuererhöhungen, aufgezwungenen Warnhinweise und Rauchverbote gut überstanden haben.
19er Schachteln kommen
Die Zigarettenpreise steigen nicht schlagartig, die Schachteln mit alten Preisen werden nach und nach verkauft und verschwinden so aus Tabakläden und Supermärkten. Je nach Beliebtheit der Marke und der Verkaufsstärke des einzelnen Geschäfts können Schachteln zum alten Preis noch länger im Umlauf sein. Bis zum Ende des Monats werden die Preiserhöhungen im Einzelhandel vollständig umgesetzt sein, erwartet die Branche.
Vermutlich schon im Herbst kommt eine weitere Umstellung auf die Raucher zu. Wegen neuer Vorschriften wird eine Standard-Schachtel dann 19 statt 17 Zigaretten enthalten. Damit steigt rechnerisch der Preis pro Päckchen um ungefähr 50 Cent, weil eine Zigarette bei einem Packungspreis von 4,20 Euro rund 24,7 Cent kostet. "Das ist jedoch keine Preiserhöhung", sagte der Deutschland-Chef des Zigarettenkonzerns BAT, Ad Schenk. "Für 50 Cent gibt es ja auch zwei Zigaretten mehr."
Quelle: ntv.de, dpa