Wirtschaft

Wegen Überziehungsgebühren Rekordeinnahmen für US-Banken

Das Geld stammt vor allem von ärmeren Kunden, die von der Wirtschaftskrise besonders betroffen sind und ihr Konto in die roten Zahlen rutschen lassen.

Wegen der Finanznöte vieler Kunden können die Banken in den USA einer Studie zufolge in diesem Jahr einen neuen Rekord an Einnahmen aus Überziehungsgebühren erwarten.Insgesamt dürften den Geldinstituten aus diesen Gebühren 2009 etwa 38,5 Mrd. Dollar zufließen, heißt es in einer in der "Financial Times" vorgestellten Studie des Analysten Moebs Services.

(Foto: REUTERS)

Das Geld stamme vor allem von ärmeren Kunden, die von der Wirtschaftskrise besonders betroffen sind und ihr Konto in die roten Zahlen rutschen lassen.

Der Studie zufolge sind nur zehn Prozent der 130 Mio. Girokonten in den USA für 90 Prozent der Bankeinnahmen aus Überziehungsgebühren verantwortlich. "Diese Gebühren sind eine Goldader", sagte Analyst Mike Moebs der "Financial Times".

Die Gebühren für Kontoüberziehungen betrügen im USA-weiten Durchschnitt 26 Dollar, ein Dollar mehr als im vergangenen Jahr. Deutlich höher seien die Gebühren bei den Großbanken, wo sie bei 33 Dollar lägen. So könne etwa ein Bankkunde der Bank of America, der sein Konto um nur sechs Dollar überziehe, mit einer Strafgebühr von 35 Dollar zur Kasse gebeten werden.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen