Wirtschaft

Deutsches Geschäft läuft sehr gut Rolls-Royce boomt

Rolls-Royce schaut mit großer Zuversicht in die Zukunft. Der Absatz des Luxusautobauers verzeichnet in Deutschland ein dickes Plus. Die Briten wollen deshalb ihr Händlernetz ausbauen. Die Turbulenzen an den Weltfinanzmärkten lassen Rolls-Royce kalt.

Begehrt bei Jüngeren: der "Ghost".

Begehrt bei Jüngeren: der "Ghost".

(Foto: picture alliance / dpa)

Die oberen Zehntausend in Deutschland sind weiter auf der Überholspur. Der britische Luxusautobauer Rolls-Royce profitiert davon. "Der deutsche Markt ist unser am schnellsten wachsender Markt in Europa", sagte Unternehmenschef Torsten Müller-Ötvös in München. "Wir haben im ersten Halbjahr schon so viele Autos verkauft wie im ganzen Jahr 2010."

Die BMW-Tochter werde deshalb das Händlernetz in Deutschland ausbauen. Bislang hat die Luxusmarke in Deutschland drei Händler in Köln, Dresden und München. Standorte in Berlin, Hamburg und Baden-Württemberg würden derzeit geprüft.  

Weltweit steige die Nachfrage nach den Modellen, die ab 250.000 Euro zu haben sind. Nach einem Absatzplus von 171 Prozent auf 2711 Fahrzeuge im vergangenen Jahr peile die einst britische Marke auch für 2011 einen Rekord an, sagte Müller-Ötvös im Vorfeld der Automesse IAA. "Wir haben Wachstumsmärkte überall auf der Welt. Natürlich in Asien, aber dort nicht nur in China sondern auch in Indien."     

Jüngere Käuferschicht erreicht

Die Turbulenzen an den Weltfinanzmärkten bekommt Rolls-Royce nicht zu spüren. "Das ist eine Entwicklung, die auch wir aufmerksam beobachten. Aber wir sehen keinerlei Einbruch, das Geschäft läuft weiter sehr gut." Mit dem Modell "Ghost" sei es dem Unternehmen gelungen, eine jüngere Käuferschicht zu erreichen, die im Durchschnitt Mitte 40 sei.

Zudem locke das Modell, das auf der Langversion der 7er-Reihe von BMW basiert, Frauen an: Zehn Prozent der Kundschaft sei mittlerweile weiblich, sagte Müller-Ötvös.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen