Wirtschaft

Milliarden-Deal in Rüstungsbranche Safran kauft US-Firma L-1

Der französische Mischkonzern Safran expandiert in den USA und übernimmt das Biometrieunternehmen L-1 für gut eine Mrd. Dollar in bar. Behalten will der Konzern nur das Kerngeschäft Personenerkennung. Der Rest des Unternehmens wird an den Konkurrenten BAE Systems weiterverkauft. Der Zuschlag für BAE kommt überraschend.

Safran-Chef Jean-Paul Herteman.

Safran-Chef Jean-Paul Herteman.

(Foto: REUTERS)

Der französische Rüstungskonzern Safran übernimmt für gut eine Milliarde US-Dollar die US-Sicherheitsfirma L-1 Identity Solutions. Der L-1-Bereich Regierungsberatung wird allerdings gleich weitergereicht an den britischen Rivalen BAE Systems, der dafür 296 Mio. US-Dollar (rund 226 Mio. Euro) auf den Tisch legt. Wie Safran mitteilte, behält das Unternehmen nur das L-1-Kerngeschäft Personenerkennung.

Mit L-1 Identity Solutions stärkt Safran sein Geschäft mit biometrischen Sicherheitsverfahren. Diese können unter anderem durch eine computergesteuerte Abmessung der Gesichtszüge Menschen identifizieren. Darauf greifen staatliche Einrichtungen wie Polizei und Grenzbehörden ebenso zurück wie in der Privatwirtschaft vor allem Finanzinstitutionen.

BAE setzt sich durch

L-1 hatte sich im Februar selbst zum Verkauf gestellt. Der Zuschlag für BAE kommt Insidern zufolge überraschend, hatten doch drei US-Sicherheitsfirmen um die L-1-Regierungsberatung gebuhlt. BAE gelingt damit ein weiterer Zukauf, der den Briten einen besseren Stand im US-Rüstungsgeschäft verschafft. Unter dem Druck gekürzter Verteidigungshaushalte kaufen sich klassische Rüstungsunternehmen zunehmend Kompetenz ein durch Übernahmen kleinerer Firmen, die sich auf Nischentechnologien spezialisiert haben.

Die beiden Transaktionen mit Safran und BAE sollen Anfang 2011 abgeschlossen werden, wie das L-1-Managment ankündigte. Die Aktionäre und die Wettbewerbshüter müssen noch ihren Segen geben.

Quelle: ntv.de, rts

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen