Preiskampf der Discounter Sorge um Mittelstand
09.10.2009, 10:02 Uhr
Schon zum zehnten Mal in diesem Jahr senken die Discounter ihre Preise.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich besorgt über die erneuten Preissenkungen bei den Discountern geäußert. "Die Folge dieser Preisschlacht könnte ein ruinöser Verdrängungswettbewerb sein", sagte NGG-Chef Franz-Josef Möllenberg der "Berliner Zeitung". Die Zeche zahlen werde am Ende die mittelständisch geprägte Ernährungsindustrie. Aber auch die Beschäftigten des Einzelhandels hätten darunter zu leiden. "Wenn die Discounter wirklich so gut verdienen, dass sie noch Luft nach unten bei den Preisen haben, dann sollten sie lieber den Beschäftigten höhere Löhne zahlen und die Arbeitsbedingungen verbessern", forderte Möllenberg.
Die Lebensmittel-Discounter in Deutschland hatten zum zehnten Mal in diesem Jahr die Preise für zahlreiche Produkte gesenkt. Dabei wurden vor allem Milchprodukte wie Käse und Joghurt, aber auch Nudeln, Fleischwaren und Tiefkühlkost um bis zu 20 Prozent billiger. Die Supermärkte liefern sich seit Monaten einen Preiskrieg. Sie versuchen bei den Kunden zu punkten, indem sie gesunkene Beschaffungskosten für Nahrungsmittel in Folge der Wirtschaftskrise in Form günstiger Preise an die Verbraucher weitergeben.
Quelle: ntv.de, AFP