Wirtschaft

Milliarden-Betrug Stanford angeklagt

Allen Stanford

Allen Stanford

(Foto: REUTERS)

Ein US-Gericht hat Anklage gegen den texanischen Milliardär und mutmaßlichen Anlagebetrüger Allen Stanford erhoben. Der 59-Jährige soll von seiner Bank in der Karibik aus Anleger um sieben Mrd. Dollar betrogen haben, teilte das US-Justizministerium mit.

Mit einem ausgefeilten Schneeballsystem hat er laut Staatsanwaltschaft 5000 bis 6000 Anleger geschädigt. Dem schillernden Bankier drohten bis zu 250 Jahre Gefängnis. Am Donnerstag hatte er sich im Bundesstaat Virginia vor dem Haus seiner Freundin dem FBI gestellt. Er weist jedes Fehlverhalten von sich. Der Fall weckt Erinnerungen an den Madoff-Skandal - dem bisher größten Finanzbetrug in der Geschichte der Wall Street.

Ähnlich wie im Fall von Bernard Madoff wird dem Cricket- und Golfsportliebhaber Stanford vorgeworfen, zusammen mit Komplizen Anleger über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hintergangen zu haben. Laut Justizministerium lauten die Anklagepunkte in insgesamt 21 Fällen unter anderem auf Betrug und Verschwörung. Seine Helfer sollen ehemalige Mitarbeiter seiner Bank auf Antigua sowie ein Finanzaufseher der Karibikinsel gewesen sein.

Vergleich mit Fall Madoff

Stanford sieht sich bereits mit einer Zivilklage der US-Börsenaufsicht SEC konfrontiert. Diese wirft ihm vor, Zertifikate im Wert von acht Mrd. Dollar mit überhöhten Zinsversprechen verkauft und damit Anleger betrogen zu haben. Dafür soll Stanford die Finanzberichte seiner in Antigua ansässigen Stanford International Bank gefälscht haben. Der Milliardär hat alle Anschuldigungen zurückgewiesen und angekündigt, dass er im Fall einer Anklage "den Kampf seines Lebens" kämpfen werde.

Stanford ist in den USA der erste große Fall von Wirtschaftskriminalität, der unter Präsident Barack Obama angegangen wird. Obama hat in der Rezession ein hartes Vorgehen gegen Finanzkriminelle angekündigt. Der Fall Stanford wird mit dem Skandal um den Finanzjongleur Madoff verglichen. Madoff hatte sich Mitte März schuldig bekannt, über 20 Jahre hinweg Tausende Anleger um bis zu 65 Mrd. Dollar geprellt zu haben. Madoff droht eine lebenslange Haftstrafe.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen