"Nachfrage erfreulicher als erwartet" Tognum-Bücher füllen sich
03.11.2010, 11:36 UhrBeim Motorenbauer Tognum erholen sich die Geschäfte mit Diesel- und Notstromaggregaten schneller von der Wirtschaftskrise als erwartet. Der MDax-Konzern schraubte seine Prognosen für das laufende Jahr nochmals ein Stück höher, nachdem der Auftragseingang von Januar bis September kräftig gewachsen ist.
Bis Jahresende will Tognum mit einem Erlösanstieg auf 2,55 Milliarden Euro den Umsatz des Krisenjahres 2009 übertreffen, wie das Unternehmen in Friedrichshafen mitteilte. Die um Sondereffekte bereinigte Gewinnmarge werde am oberen Ende der bisher prognostizierten Spanne von 7,5 bis neun Prozent vom Umsatz liegen, präzisierte der Vorstand seine bisherigen Erwartungen.
"Die Nachfrage hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres erfreulicher entwickelt als noch Anfang des Jahres erwartet", sagte Vorstandschef Volker Heuer, der im Herbst 2011 das Steuer an Finanzchef Joachim Coers übergibt. Sollte die Konjunktur stabil bleiben, gehe Tognum zuversichtlich ins nächste Jahr.
Operativer Gewinn wächst beträchtlich
Das Orderbuch des mit Caterpillar, Cummins und Volvo konkurrierenden Motorenbauers füllt sich zunehmend: Per Ende September nahm Tognum Aufträge über 2,04 Milliarden Euro herein, knapp 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Im dritten Quartal legte der Ordereingang sogar um ein Drittel auf 650 Millionen Euro zu. Der Umsatz erhöhte sich im zurückliegenden Vierteljahr bei guter Nachfrage nach Notstromaggregaten und Energieanlagen lediglich um 16,4 Prozent auf 612,2 Millionen, da sich - wie bei Maschinenbauern üblich - Aufträge erst mit Verzögerung bei den Erlösen niederschlagen.
Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebit) sprang wegen der besser ausgelasteten Kapazitäten im dritten Quartal um knapp 71 Prozent auf 56,2 Millionen Euro.
Quelle: ntv.de, rts