"Problem für ganze Branche" Toyota ruft - Honda zittert
09.02.2010, 07:09 UhrToyota kämpft mit zunehmenden Qualitätsproblemen und droht weitere japanische Unternehmen mit in den Abwärtsstrudel zu reißen. Konkurrent Honda befürchtet, dass sich der Imageschaden des weltgrößten Autobauers auch auf den eigenen Konzern auswirkt.

Ausgebremst: Toyota weitet Rü
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Toyota ruft die Hybridmodelle Prius, Sai und des Modelljahres 2010 zur Behebung von Bremsproblemen in die Werkstätten zurück. Das teilte das Unternehmen mit. Konzernchef Akio Toyoda werde Einzelheiten der Rückrufaktion noch vorstellen, an der auch der Chef der Qualitätskontrolle teilnehmen werde, kündigte der weltgrößte Autobauer an. Zuvor will das japanische Verkehrsministerium über die Rückrufaktion informieren.
Toyota hat weltweit mittlerweile rund 300.000 Exemplare der dritten Baureihe des Hybridfahrzeugs Prius verkauft. Das Modell war 2009 das meistverkaufte Auto in Japan und ist angesichts des Trends zu spritsparenden Pkw wohl das wichtigste Fahrzeug des Konzerns. Wegen der Bremsprobleme hatte Toyota am Dienstag schon die Auslieferung der Modelle Sai und Lexus HS250h gestoppt.
Unterdessen reichte ein Anwalt in Kalifornien eine erste Klage gegen Toyota wegen des Prius-Bremsdefekts ein. Anwalt Daniel Warshaw sagte in Los Angeles, er strebe eine Sammelklage in Kalifornien für alle Besitzer von Prius- und Lexus HS250h-Wagen des Baujahrs 2010 an. All diese Fahrzeuge hätten dasselbe Bremssystem.
Honda fürchtet "Branchenproblem"
Indes sieht der Finanzchef des japanischen Toyota-Konkurrenten Honda die Pannenserie beim Rivalen mit gemischten Gefühlen. "Wenn Kunden Zweifel an der Qualität und Sicherheit hegen, dann würde das ein Problem für die ganze Branche", sagte Yoichi Hojo dem "Wall Street Journal". Toyota muss gut 8 Millionen Autos weltweit wegen klemmender Gaspedale und gefährlich rutschender Fußmatten zurückrufen. Nun droht auch noch ein Rückruf wegen fehlerhafter Bremsen beim Hybrid-Verkaufsschlager Prius.
Insbesondere die US-Konkurrenz versucht Toyotas Lage auszunutzen und umwirbt die Kunden des weltgrößten Autoherstellers mit großzügigen Rabatten. Honda, das stellte Finanzchef Yoichi Hojo klar, werde keine extra Aktionen starten. Honda ist einer der schärfsten Rivalen Toyotas in Japan und Nordamerika.
"Wettbewerb bleibt hart"
Seine Rabatte will Honda dennoch kräftig aufstocken. So gewähren die Japaner statt 800 Dollar Nachlass im vorangegangenen Quartal nun 1400 Dollar. "Der Wettbewerb bleibt hart", sagte der Honda- Finanzchef. Die jüngste Erholung des wichtigen US-Marktes sei vor allem wegen Großbestellungen von Firmen zustande gekommen, die klassischerweise aber weniger profitabel sind. Die Nachfrage von Einzelkunden sei weiter schwach.
Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa