Wirtschaft

Einfaches Krisenrezept UBS plant Comeback

Die Schweizer Großbank UBS überrascht Anleger und Analysten mit hochgesteckten Zielen. Konzernchef Oswald Grübel in den kommenden Jahren wieder Milliarden einfahren - und die Finanzkrise endlich hinter sich lassen.

Auch die Fassade der New Yorker Niederlassung lenkt die Blicke himmelwärts.

Auch die Fassade der New Yorker Niederlassung lenkt die Blicke himmelwärts.

(Foto: REUTERS)

Die angeschlagene Schweizer Großbank UBS will mittelfristig wieder richtig profitabel werden. Über eine Zeitspanne von drei bis fünf Jahren strebt das Haus einen Vorsteuergewinn von rund 15 Mrd. Franken (rund zehn Milliarden Euro) pro Jahr und eine Eigenkapitalrendite von 15 bis 20 Prozent an. Größter Gewinnbringer solle das Geschäft mit vermögenden Privatkunden sein, teilte die zuletzt stark defizitäre Bank mit.

Der Ende Februar angetretene UBS-Konzernchef Oswald Grübel dieses Ziel durch Gewinnsteigerungen in allen Geschäftsbereichen erreichen. Das Investmentbanking, die dem Konzern in der Finanzkrise Abschreibungen und Verluste von mehr als 50 Mrd. Dollar beschert hatte, soll auf einen Gewinn vor Steuern von sechs Milliarden Franken kommen.

Das durch anhaltende Verluste und den Steuerstreit mit den USA angeschlagene Vertrauen reicher Kunden will Grübel zurückgewinnen. Für den Bereich Wealth Management & Swiss Banking gibt er die Zielmarke eines Vorsteuergewinns von 6,5 Mrd. Franken aus. Die Bank setzt sich zum Ziel, einen jährlichen Nettomittelzustrom im Umfang von fünf Prozent des Bestandes hereinzuholen. Die Bruttomarge soll dabei bei 100 Basispunkten liegen.

Streiche Minus, setze Plus

Mit den Zielen, die Grübel und leitende Topmanager der Bank heute auf einem Investorentag in seinen Einzelheiten darstellen wollen, will UBS einen Schlussstrich unter die Finanzkrise ziehen.

Die von Grübel ausgerufenen Ziele stehen allerdings unter dem Vorbehalt der Marktentwicklung und der zu erwartenden strengeren Regeln für die internationalen Banken.

Auf Milliardenverluste kennt Oswald Grübel nur eine Antwort: Milliardengewinne.

Auf Milliardenverluste kennt Oswald Grübel nur eine Antwort: Milliardengewinne.

(Foto: REUTERS)

Die Auswirkungen der Finanzkrise hatten der Bank seit Anfang 2008 einen Verlust von insgesamt knapp 25 Mrd. Franken eingebracht und zahlreiche Arbeitsplätze gekostet. Der Konzern, der Ende 2007 noch 83.500 Angestellte zählte, will 2010 noch rund 65.000 Menschen beschäftigen. Vor gut einem Jahr mussten Regierung und Nationalbank UBS mit Milliardenbeträgen unter die Arme greifen.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen