Wirtschaft

Geld für andere Zwecke übrig US-Bankenrettung billiger

Nach Angaben aus dem US-Finanzministerium wird das Hilfsprogramm für die amerikanischen Banken mindestens 200 Mrd. Dollar weniger kosten als gedacht. Damit könnte Geld aus dem Programm im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit verwendet werden.

Die Citigroup will 20 Mrd. Dollar zurückerstatten.

Die Citigroup will 20 Mrd. Dollar zurückerstatten.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Rettung der Banken kommt die USA billiger als bislang gerechnet. Das Hilfsprogramm TARP werde mindestens 200 Mrd. Dollar weniger kosten als veranschlagt, sagte ein Vertreter des US-Finanzministeriums.

Bisher hatte die Regierung in Washington den Aufwand auf 341 Mrd. Dollar geschätzt. "Die Investitionen des Staates haben eine höhere Rendite als erwartet und das Ministerium geht nicht davon aus, dass das Programm über die vollen 700 Mrd. Dollar ausgeschöpft werden muss."

Die Regierung erwägt derzeit, Geld aus dem TARP-Programm für Maßnahmen im Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit und zur Förderung der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen zu verwenden.

Citigroup will zurückzahlen

Unterdessen will die staatlich gestützte Citigroup beim US-Finanzministerium einem Zeitungsbericht zufolge erreichen, dass sie 20 Mrd. Dollar an Regierungshilfen zurückzahlen kann. Die Großbank wolle die Summe möglichst bis Mitte des Monats begleichen, schrieb die "Financial Times".

Sollte die Bank vor der Vorlage ihrer Quartalsergebnisse Ende Januar eine Kapitalerhöhung einleiten wollen, müsste sie dies bis zum 14. oder 15. Dezember tun. Die Bank gab bislang keine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen