Wirtschaft

Arbeitsmarkt weiter angespannt US-Wirtschaft überrascht positiv

US-Wirtschaft will wieder hoch hinaus.

US-Wirtschaft will wieder hoch hinaus.

(Foto: REUTERS)

Davon kann sich Deutschlands Wirtschaft eine Scheibe abschneiden - zumindest im 4. Quartal 2011: Die US-Konjunktur brummt wieder. Das Wachstum erreicht einen Wert wie zuletzt im Frühjahr 2010. Ein Problem gibt es aber dennoch.

Dow Jones
Dow Jones 45.726,84

Die US-Wirtschaft ist im 4. Quartal überraschend kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte mit einer Jahresrate von 3,0 Prozent zu, wie das Handelsministerium in einer zweiten Schätzung mitteilte. Das ist der beste Wert seit Frühjahr 2010. Die US-Wirtschaft profitierte von einer etwas besseren Verbraucherstimmung und stabilen Unternehmensausgaben.

74 befragte Analysten hatten ein Wachstum von 2,8 Prozent prognostiziert. In einer ersten Schätzung im Januar hatte das Ministerium das Plus ebenfalls auf diesen Wert veranschlagt. Im 3. Quartal 2011 war die US-Wirtschaft nur um 1,8 Prozent gewachsen.

Arbeitsmarkt hadert noch

Trotz einiger Lichtblicke ist die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt nach Ansicht der Notenbank aber weiter angespannt. "Der Jobmarkt ist noch weit von Normalität entfernt", sagte Fed-Chef Ben Bernanke im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses. Für eine anhaltende Besserung sei wahrscheinlich ein stärkeres Wachstum von Nachfrage und Produktion nötig.

Die Konjunktur stimulierende Geldpolitik stehe im Einklang mit dem Ziel der Fed, Vollbeschäftigung mit niedriger Inflation zu erreichen, sagte Bernanke. Es sei angemessen die Niedrigzinsen von fast null Prozent mindestens bis Ende 2014 beizubehalten.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen