Wirtschaft

Nach dem Quelle-Aus Umsatzplus für Otto

Nach dem Zusammenbruch von Quelle schauen sich offenbar immer mehr Kunden nach neuen Einkaufsgelegenheiten um: Die weltweite Nummer zwei im Online-Versandhandel spürt kräftigen Rückenwind.

Zeitgemäßes Top-Outfit von "Rock bis Röhre": Den Katalog mit der Kollektion für das Frühjahr und den Sommer 2010 präsentiert NDW-Koryphäe Nena.

Zeitgemäßes Top-Outfit von "Rock bis Röhre": Den Katalog mit der Kollektion für das Frühjahr und den Sommer 2010 präsentiert NDW-Koryphäe Nena.

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutschlands größter Versandhändler Otto setzt sich mit einem deutlichen Umsatzplus vom übrigen Einzelhandel ab. Für das Ende Februar auslaufende Geschäftsjahr 2009/2010 stellte der Vorstand prozentual zweistellige Zuwachsraten in Aussicht.

Im vorangegangenen Geschäftsjahr hatten die Erlöse bei knapp 1,7 Mrd. Euro gelegen. Wachstumstreiber ist der elektronische Handel über das Internet, mit dem Otto im auslaufenden Geschäftsjahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz anpeilt. Der Versandhauskonzern ist nach Amazon zweitgrößter Online-Verkäufer weltweit.

Auch für das neue Jahr ist Otto optimistisch. "Wir sind bestens gerüstet, 2010 an die Umsatzdynamik des Jahres 2009 anzuknüpfen", sagte Vorstandssprecher Rainer Hillebrand.

Otto hatte unlängst bereits von einem guten Weihnachtsgeschäft berichtet. Dabei kam den Hamburgern nach eigenen Angaben die relativ stabile wirtschaftliche Lage im Inland zugute. Zudem profitierte das Unternehmen davon, dass die Kundschaft nach der Quelle-Pleite zur Konkurrenz abgewandert ist. Außerdem kurbelte Otto im Jahr des 60. Firmenjubiläums das Geschäft mit Werbeaktionen an.

Im Ausland laufen die Geschäfte nicht ganz so rund. Vor allem in Mittel- und Osteuropa, Frankreich und den USA musste der Konzern Einbußen hinnehmen. Otto führte das sowohl auf Wechselkurse als auch auf die insgesamt schwierige Wirtschaftslage in diesen Länder zurück. Zu dem Hamburger Familienkonzern gehören auch Marken wie Baur und Bonprix.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen