Wirtschaft

Trotz Gewinnplus Vorsicht bei SocGen

Wie viele europäische Banken profitiert auch die französische Societe Generale von dem erneuten Boom im Investmentbanking. Das Institut konnte den Gewinn im dritten Quartal auf 426 Mio. Euro mehr als verdoppeln, blieb jedoch hinter den Erwartungen von Analysten zurück.

Geschäfte im Investmentbanking florieren.

Geschäfte im Investmentbanking florieren.

(Foto: AP)

Eine steigende Risikovorsorge im Kreditgeschäft fraß die höheren Gewinne im Handelsgeschäft zum Teil wieder auf. Vorstandschef Frederic Oudea räumte ein, die Bank mache sich angesichts der Wirtschaftskrise auf steigende Risiken im Kreditgeschäft gefasst. "Wir haben nach wie vor mit den Folgen der Krise zu kämpfen", sagte er dem Radiosender BFM. Das wirtschaftliche Umfeld bleibe unsicher. Fast alle Banken in Europa müssen wegen der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten für steigende Kreditausfälle vorsorgen.

Im Investmentbanking, das wegen der Finanzkrise bei den Geldhäusern monatelang brach gelegen war, florieren die Geschäfte derzeit jedoch. Der starke Geldbedarf krisengeplagter Unternehmen und klammer Staaten heizten den Handel mit Anleihen und Aktien an. Davon profitieren Investmentbanken wie Societe Generale, Deutsche Bank oder Credit Suisse in besonderem Maße, da sie bei der Emission wie auch beim späteren Weiterverkauf beteiligt sind.

Zusammenschluss mit BNP Paribas?

An der Börse spielten vor allem erneut aufkeimende Gerüchte über einen Zusammenschluss von Societe Generale mit dem heimischen Konkurrenten BNP Paribas eine Rolle. Die französische Zeitung "La Tribune" berichtete, BNP Paribas sei noch immer an Societe Generale interessiert. Ein Sprecher von BNP Paribas dementierte den Bericht mit den Worten "Dieses Gerücht ist von A bis Z unbegründet."

Societe Generale kämpft schon seit Jahren um seine Unabhängigkeit. Eine Offerte von BNP Paribas 1999 hatte der Vorstand abgewehrt. Eine Fusion der beiden Großbanken hätte einen massiven Stellenabbau zur Folge. Erst vor wenigen Tagen wies die französische Bank Credit Agricole einen Zeitungsbericht zurück über Pläne für eine Fusion mit Societe Generale und dem Versicherer Groupama.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen