Schwaches Plus Weihnachten kann Einzelhandel kaum trösten
07.01.2014, 11:36 Uhr
Das Weihnachtsgeschäft kann die Jahresbilanz im Einzelhändel bestenfalls aufhübschen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das vergangene Jahr wird dem deutschen Einzelhandel wohl nicht in bester Erinnerung bleiben. Die Umsätze dürften preisbereinigt nur leicht gestiegen sein. Mit einem satten Aufschlag begann indes das Weihnachtsgeschäft.
Die deutschen Einzelhändler haben im vergangenen Jahr offenbar nur wenig mehr eingenommen als 2012. Trotz eines Schlussspurts im Weihnachtsgeschäft steht unter dem Strich wohl das schwächste Umsatzplus seit vier Jahren. Die Erlöse kletterten preisbereinigt voraussichtlich höchstens um 0,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Die amtlichen Angaben basieren auf den Umsätzen der ersten elf Monate, die real um 0,3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum lagen.
Von 2010 bis 2012 hatte es jeweils ein Umsatzwachstum von mehr als 2 Prozent gegeben. Allerdings war die Konjunktur zu Beginn des vergangenen Jahres knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt und dürfte 2013 insgesamt nur um rund 0,5 Prozent zugelegt haben.
Zum Auftakt des Weihnachtsgeschäfts lief es für die Einzelhändler etwas besser als erwartet. Im November kletterte der Umsatz um real 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf Monatssicht legten die Umsätze um real 1,5 Prozent zu. Das war der stärkste Zuwachs seit Januar 2013. Analysten hatten nur mit einem Plus von 0,6 Prozent gerechnet.
Der Einzelhandel macht rund 25 Prozent des privaten Konsums in Deutschland aus.
Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ