Wirtschaft

"Leichte Erholung" Wirtschaftsweise optimistisch

Nach den Statistikern melden sich die Wirtschaftsweisen zu Wort: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt wird ihrer Einschätzung nach im kommenden Jahr um 1,6 Prozent zulegen. Die Experten geben sich damit optimistischer als die Bundesregierung.

Vieles hängt jetzt am Weihnachtsgeschäft: Unter den Linden in Berlin laufen die Dekorationsanstrengungen auf vollen Touren.

Vieles hängt jetzt am Weihnachtsgeschäft: Unter den Linden in Berlin laufen die Dekorationsanstrengungen auf vollen Touren.

(Foto: dpa)

Der Rat der Wirtschaftsweisen rechnet für das kommende Jahr mit einem stärkeren Wachstum als die Bundesregierung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland werde 2010 voraussichtlich um 1,6 Prozent zulegen, erklärte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Bundesregierung geht für 2010 von einem Wachstum von lediglich 1,2 Prozent aus.

Nach Berechnung der Sachverständigen wird die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr insgesamt voraussichtlich noch um fünf Prozent schrumpfen. Damit bestätigen die Wirtschaftsweisen die Einschätzung der Bundesregierung für 2009. Verantwortlich für den Rückgang in der Betrachtung über das Gesamtjahr 2009 erweist sich damit vor allem der scharfe Einbruch im Winter 2008/2009.

Trotz der voraussichtlich "leichten Erholung" im kommenden Jahr befinde sich die Konjunktur "in einem tiefen Tal", erklärten die Wirtschaftsweisen. Dies werde auch die finanziellen Spielräume des Staates beschränken. Es bestehe zu Euphorie noch kein Grund, dazu sei der Aufwärtstrend "zu schwach und fragil".

Mahnung an Schwarz-Gelb

Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung müsse sich jetzt überlegen, wie sie sich aus den massiven Stützungsprogrammen für die kriselnde Wirtschaft wieder zurückziehe. Die Konjunkturprogramme behinderten Investitionen in Bildung und Innovation. Die Wirtschaftspolitik laufe Gefahr "die Zukunft aufs Spiel zu setzen", erklärten die Wirtschaftsweisen.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt Angaben zum Wachstum im dritten Quartal 2009 vorgelegt. Demnach hat sich die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Monaten schneller erholt als erwartet. Gleichzeitig hatten die Statistiker ihre Zahlen für das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal leicht um 0,1 Punkte auf 0,4 Prozent nach oben korrigiert.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen