Die Jagd geht weiter Nike bleibt Spitze
22.12.2010, 07:33 UhrAdidas will Nike als weltgrößten Sportartikelhersteller ablösen. Geschafft haben es die Herzogenauracher bisher nicht. Und die Quartalszahlen des US-Konkurrenten deuten darauf hin, dass sich auch in naher Zukunft daran nichts ändern wird.
Schuhe und Bekleidung von Nike sind begehrt. Der weltgrößte Hersteller von Sportartikeln verbuchte im zweiten Geschäftsquartal (Ende November) einen um 10 Prozent höheren Umsatz von 4,8 Mrd. Dollar (3,7 Mrd. Euro). Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 457 Mio. Dollar. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 94 Cent nach zuvor 76 Cent. Analysten hatten mit lediglich 88 Cent je Dividendenpapier gerechnet.
"Fast jede Marke, jede Produktgattung und jede Region hat zugelegt“, sagte Konzernchef Mark Parker. Vor allem die Menschen in Nordamerika und in den Schwellenländern griffen zu Nike-Produkten. Dagegen hielten sich die Westeuropäer und vor allem die Japaner zurück.
Auf in die Schwellenländer
Obgleich der Adidas- und Puma-Rivale mit seinem Abschneiden die Erwartungen der Börsianer übertroffen hatte, fiel der Kurs nachbörslich um 5 Prozent. Beobachter schoben dies auf die Enttäuschung über die eingegangenen Bestellungen für Dezember bis April. Diese stiegen um 11 Prozent auf 7,7 Mrd. Dollar. Analysten hatten mit einem noch höheren Zuwachs gerechnet.
Für Nike ist Wachstum enorm wichtig. Adidas hat sich zum Ziel gesetzt, den US-Rivalen zu überholen. Der Adidas-Umsatz soll bis 2015 um 45 bis 50 Prozent auf 17 Mrd. Euro steigen. Das will Firmenchef Herbert Hainer nicht zuletzt durch zahlreiche neue Filialen erreichen, insbesondere in den boomenden Schwellenländern.
Auch Nike wächst in den Schwellenländern mit China an der Spitze rasant. Parallel versuchen die Amerikaner, auf dem wichtigen europäischen Fußball-Markt Fuß zu fassen. Nike hatte vor gut zwei Jahren den schwächelnden britischen Sportartikel-Hersteller Umbro gekauft und damit sein Standbein in der "alten Welt" gestärkt.
Quelle: ntv.de, rts/DJ/dpa