Wirtschaft

Verdacht auf Marktmissbrauch Ermittlungen gegen Google

Die US-Wettbewerbshüter nehmen den Internetriesen Google wegen seiner Dominanz auf dem Suchmaschinen-Markt ins Visier. Ein ehemaliger Direktor der Kartellbehörde FTC äußerte sich jedoch skeptisch zu den Erfolgsaussichten der Ermittlungen.

(Foto: REUTERS)

Die US-Kartellbehörde FTC hat ein Ermittlungsverfahren gegen Google eingeleitet. Sie verdächtigt den Internet-Riesen, seine Marktmacht zu missbrauchen. Das Unternehmen kündigte an, mit der Behörden in den kommenden Monaten zusammenzuarbeiten und alle Fragen zu beantworten.

Nach Informationen des "Wall Street Journal" will die FTC überprüfen, ob der Internetkonzern Nutzer der Google-Suchmaschine zum Schaden der Konkurrenz zu seinen eigenen, immer größer werdenden Online-Diensten leitet. Über die Suchmaschine von Google laufen in den USA rund zwei Drittel aller Internetsuchen - das macht das Unternehmen für Werbekunden besonders attraktiv.

Ausgang ungewiss

In den vergangenen Jahren ermittelten die US-Wettbewerbsbehörde und das US-Justizministerium schon mehrfach wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Kartellrecht gegen den Internetgiganten. Die bevorstehende Untersuchung durch die FTC ist laut "WSJ" jedoch die bislang schwerwiegendste, weil sie "grundsätzlichen Fragen im Zusammenhang mit Googles Kerngeschäft, den Anzeigen der Suchmaschine", nachgehen werde. Dem Zeitungsbericht zufolge wird die Untersuchung mindestens ein Jahr dauern, aber "nicht zwangsläufig zu Vorwürfen wegen Fehlverhaltens" führen.

Ein ehemaliger Direktor der Kartellbehörde FTC äußerte sich skeptisch zu den Erfolgsaussichten der Ermittlungen. "Normalerweise zieht noch nicht einmal jede zehnte Ermittlung ernste Konsequenzen nach sich. Diese Untersuchung hat schlechte Chancen", sagte David Balto. "Die Beschwerden an die FTC stammen von verärgerten Werbetreibenden und nicht von Verbrauchern. Das ist keine starke Basis für ein Kartellverfahren."

Ärger in Europa

Google verdient das meiste Geld über Werbung auf seiner Suchmaschine. Der Marketingfirma eMarketer zufolge werden Googles Einnahmen durch das Suchmaschinen-Anzeigengeschäft in diesem Jahr um 38,9 Prozent auf 10,92 Mrd. Dollar steigen. Damit streicht Google in den USA 75,9 Prozent aller Einnahmen von Suchmaschinen ein - und dürfte einen Marktanteil von 40,8 Prozent am Anzeigengeschäft im Internet erreichen, weit vor Yahoo mit elf Prozent und Facebook mit sieben Prozent.

Google ist in den vergangenen Jahren auch in Europa ins Blickfeld von Wettbewerbsbehörden gerückt. Die EU-Kommission eröffnete im vergangenen November ebenfalls ein Wettbewerbsverfahren gegen Google wegen des Verdachts, Suchergebnisse manipuliert und so Mitbewerber benachteiligt zu haben.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen