Öl für die "brüllenden Drachen" Saudis fördern auf Hochtouren
07.12.2011, 16:01 UhrSaudi-Arabien forciert seine Ölproduktion. Ein Grund ist die starke Nachfrage in den asiatischen Schwellenländern. Das Fördervolumen ist so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Saudi-Arabien fördert so viel Öl wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gut eine Woche vor einem Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) werteten Analysten dies als Zeichen, dass der größte Öl-Lieferant der Welt entschlossen ist, die hohe Nachfrage nach dem Rohstoff durch höhere Fördermengen auch zu bedienen. Eigentlich ist Saudi-Arabien als Opec-Mitglied an die Förderquoten des Kartells gebunden.
Einem hochrangigen saudischen Manager aus der Ölbranche zufolge produzierte das Königreich im November mehr als zehn Millionen Barrel pro Tag (bdp). Das ist mehr als die 9,45 bpd, die bei einer Reuters-Studie geschätzt wurden.
"Das ist die höchste Fördermenge seit 1980", sagte Analyst Michael Poulsen von Global Risk Management. "Das zusätzliche Öl wird entweder im Nahen Osten verbraucht oder nach Osten verschifft, um die brüllenden Drachen in Asien zu füttern."
Andere Analysten meinten, dass dies nur zu dem üblichen Geschacher um Quoten vor dem nächsten Opec-Treffen am 14. Dezember gehört. Es könnte den Druck erhöhen, Fördermengen nicht zu begrenzen zumal die EU erwägt, Öl aus dem Opec-Land Iran zu verbieten.
Quelle: ntv.de, rts