Wirtschaft

Kaffeekapsel-Fabrik in Schwerin Nestlé entdeckt Nordosten

Modellzeichnung des geplanten Nestlé-Werks in Schwerin.

Modellzeichnung des geplanten Nestlé-Werks in Schwerin.

(Foto: dpa)

Nestle
Nestle 78,95

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé baut in Schwerin eine neue Kaffeekapsel-Fabrik. Mit 220 Millionen Euro handele es sich um eine der teuersten Investitionen des Konzerns in Europa, sagte Nestlé-Generaldirektor Laurent Freixe in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt. In dem neuen Werk sollen von Ende 2013 an jährlich rund zwei Milliarden Kaffeekapseln der Sorte "Dolce Gusto" produziert werden.

Nestlé will von Schwerin aus vor allem den deutschen, skandinavischen und osteuropäischen Markt bedienen. Mit dem neuen Werk will der Konzern mindestens 450 Arbeitsplätze schaffen. Voraussichtlich wird das Land Mecklenburg-Vorpommern knapp 50 Millionen Euro an Fördergeldern beisteuern, wie Landeswirtschaftsminister Harry Glawe sagte. Mit öffentlichen Geldern solle auch ein Gleisanschluss zu dem Werk in einem Gewerbegebiet im Süden Schwerins gebaut werden. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern ist das neue Werk die größte Investition in die Ernährungswirtschaft seit 1990.

Nach eigenen Angaben ist Nestlé in 20 Ländern im Segment Kaffeekapseln Marktführer. Seit Produktionsbeginn im Jahr 2007 wurden bereits vier Milliarden Kapseln verkauft, davon 1,2 Milliarden in Deutschland. Von 2010 auf 2011 habe Nestlé den Umsatz von Kaffeekapseln weltweit um 50 Prozent gesteigert. 2013 plant das Unternehmen einen Umsatz von einer Milliarde Schweizer Franken ein. Bislang produziert Nestlé Kaffeekapseln im englischen Tutbury und im spanischen Girona.

Der Deutsche Kaffeeverband mit Sitz in Hamburg sieht weiter einen steigenden Trend beim Verbrauch von Kaffeekapseln. Seit der Markteinführung von Kapseln und Pads im Jahr 2005 sei der Verbrauch auf das Zwölffache gestiegen, sagte eine Sprecherin. 2010 wurden in Deutschland 406.500 Tonnen Röstkaffee abgesetzt, 8,6 Prozent davon in Kapseln und Pads. Im Durchschnitt konsumiert jeder Bundesbürger 150 Liter Kaffee im Jahr.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen