Der Börsen-Tag Alles wieder auf Anfang - und dann ab die Post!
11.09.2025, 06:00 UhrDer Dax bleibt sich weiterhin treu in dieser Handelswoche: Der deutsche Börsenleitindex notiert nach einem Auf und Ab erneut um die 23.600-Punkte-Marke. In diesem Bereich hatte er die vergangene Handelswoche beendet.
Heute stehen die Themen Inflation und Geldpolitik ganz oben auf der Agenda. So entscheidet etwa die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause über die Leitzinsen. Volkswirte erwarten, dass die Währungshüter wie schon im Juli eine Zinspause einlegen werden. Der Einlagesatz - das ist der Leitzins im Euroraum - würde damit weiterhin bei 2,0 Prozent liegen. Investoren an den Finanzmärkten erhoffen sich von der Pressekonferenz mit Notenbankchefin Christine Lagarde nach dem Zinsbeschluss Hinweise darauf, ob die EZB in diesem Jahr überhaupt noch einmal ihre Schlüsselsätze nach unten setzen wird, oder ob ihr Zinssenkungszyklus vorerst beendet ist. Die Euro-Wächter hatten von Juni 2024 bis Juni 2025 im Zuge einer nachlassenden Inflation die Zinsen insgesamt achtmal herabgesetzt.
Auch in den USA steht das Zinsthema auf der Tagesordnung, denn der Inflationsdruck dürfte im August gestiegen sein. Experten erwarten, dass die Jahresteuerungsrate bei den Verbraucherpreisen auf 2,9 Prozent geklettert ist, nach 2,7 Prozent im Juli. Die US-Notenbank, die am 17. September über den Leitzins entscheidet, achtet sehr genau auf die Daten. Sie soll neben Vollbeschäftigung auch Preisstabilität sichern. Da der Jobmotor ins Stottern geraten ist, steuert sie auf eine erste Zinssenkung im laufenden Jahr hin.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de