Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Anleger schielen nach der Erholung auf die EZB

Die europäischen Aktienmärkte werden zur Eröffnung zunächst kaum verändert erwartet. Der DAX tritt am Morgen mit 15.217 Punkten zunächst auf der Stelle, auch der Euro-Stoxx-50 wird kaum verändert erwartet. Die Bankenkrise in den USA scheint mit dem schnellen Eingreifen der staatlichen Organe zunächst gebannt zu sein, ein Flächenbrand wurde somit im Keim erstickt.

Dax
Dax 24.378,29

Nach dem Zusammenbruch zweier Kreditinstitute überdenkt die US-Notenbank eine Reihe ihrer eigenen Vorschriften für mittelgroße Banken und erweitert möglicherweise die Beschränkungen, die derzeit nur für die größten Wall-Street-Unternehmen gelten, heißt es von einer Person, die mit den jüngsten Überlegungen der US-Aufsichtsbehörden vertraut ist. "Nach dem Erholungsschub dürften die Anleger nun aber zunehmend an die Seitenlinie wechseln und auf die EZB warten", sagt er.

Die Zentralbank wird erneut die Leitzinsen erhöhen: Mit der US-Bankenkrise wurden aber zuletzt Zweifel geäußert, ob es sich erneut um einen Schritt um 50 Basispunkte handeln wird oder um einen kleinen um 25 Basispunkte. "Verglichen mit der Fed ist die EZB 'behind the curve'", so der Marktteilnehmer. Die Fed tagt in der kommenden Woche, sie könnte die Leitzinsen noch einmal um 25 Basispunkte anheben und dann eine längere Pause einlegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen