Der Börsen-Tag Asien-Anleger blicken in die USA
31.05.2024, 07:49 UhrNach den jüngsten Abgaben zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zum Wochenausklang mit einer leichten Erholung. Allerdings halten sich die Aufschläge vor den mit Spannung erwarteten Preisdaten aus den USA am Nachmittag in recht engen Grenzen. Hier wird der Deflator der persönlichen Ausgaben veröffentlicht, der als das von der US-Notenbank bevorzugte Preismaß zur Steuerung des Zinskurses gilt.
Der Shanghai Composite klettert um 0,3 Prozent. Schwächer als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindizes für Mai belasten nicht. Der Index für das verarbeitende Gewerbe ist sogar unter die Expansionsschwelle von 50 gerutscht. Der Hang-Seng-Index gewinnt 0,9 Prozent und verzeichnet damit das stärkste Plus in der Region. Marktteilnehmer verweisen auf verstärkte Käufe bei den zuletzt gefallenen Technologiewerten.
Der Nikkei erhöht sich nach den Vortagesabgaben um 0,8 Prozent. Auch hier drücken teils schwächer als erwartete Konjunkturdaten nicht auf die Stimmung. So wies die Industrieproduktion für den April überraschend einen Rückgang um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat auf, während Ökonomen eine Zunahme um 0,9 Prozent erwartet hatten. Dagegen trafen die Kernverbraucherpreise für Tokio mit einem Plus von 1,9 Prozent genau die Prognose. Die Bank of Japan (BOJ) könnte ihre Geldpolitik früher und stärker straffen, als der Markt erwartet, so Justin Heng, Zinsstratege bei HSBC APAC, und verweist auf die jüngsten Aussagen aus den Reihen der Notenbank.
Der S&P/ASX 200 in Sydney steigt um 0,5 Prozent. Marktteilnehmer sprechen von einer Erholung nach den zuletzt kräftigen Abgaben. Ein stärker als erwarteter Anstieg der Verbraucherpreise im April, die zweite Zunahme in Folge, hatte im Wochenverlauf die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia schwinden lassen.
Quelle: ntv.de