Der Börsen-Tag Asien-Börsen lassen es ruhig angehen
26.07.2024, 07:31 UhrDie asiatischen Börsen sind zum Ende der Woche eher auf der Stelle getreten. Nur der Yen stabilisiert sich und hält sich in der Nähe eines Zwölfwochenhochs gegenüber dem Dollar auf. Die US-Börsen hatten zuvor nach einer Berg- und Talfahrt trotz starker Zahlen zum US-Wirtschaftswachstum überwiegend schwächer geschlossen. Immerhin waren die veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten ein Anlass zu mehr Optimismus. Das Wirtschaftswachstum war im zweiten Quartal stärker als erwartet und die Inflation kühlte sich ab. Dies trug dazu bei, die Befürchtungen zu zerstreuen, dass ein abruptes Ende des Wirtschaftswachstums drohte und unterstützte gleichzeitig die Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenband Fed im September. Die Veröffentlichung des PCE-Deflators heute, einer der bevorzugten Preisindikatoren der Fed, wird "der nächste Test und wohl auch der Höhepunkt der Handelswoche sein", so Kyle Rodda, ein leitender Marktanalyst bei Capital.com. In Japan sind heute die Zahlen für die Kernverbraucherpreise in der Hauptstadt Tokio veröffentlicht worden, die im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.
In Tokio legt der Nikkei-Index 0,5 Prozent auf 38.057,61 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notiert 0,6 Prozent höher bei 2.725,55 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 0,4 Prozent auf 2.876,29 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen büßt 0,2 Prozent auf 3.390,88 Zähler ein.
Quelle: ntv.de