Der Börsen-Tag Aufregung um Frankreich ein Sturm im Wasserglas?
10.09.2025, 14:00 UhrDer Entspannungstrend an den europäischen Kreditmärkten setzt sich weiter fort. Nach der Aufgeregtheit vor der Vertrauensabstimmung in Frankreich wundern sich nun einige Marktteilnehmer darüber. Nur Stunden nach dem Votum benannte Präsident Emmanuel Macron bereits seinen Minister Sebastien Lecornu als neuen Premier. Die Haushaltsprobleme würden dadurch zwar nicht besser, das von den Märkten gefürchtete Risiko von Neuwahlen tritt aber auch nicht ein, heißt es am Markt.
Auch die laufenden Streiks in Frankreich seien eher "ein natürlicher Bestandteil der französischen Willensbildung" und würden an der positiven Bewertung der Lage nichts ändern. An den Anleihemärkten setzt sich daher die Rückkehr zur Normalität fort. Für französische Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit werden nur noch 3,419 Prozent Rendite geboten. Der Risikoaufschlag gegenüber deutschen Bundesanleihen liegt damit unterhalb von 77 Basispunkten.
Quelle: ntv.de