Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Aus für Opel-Motoren in Wien: Der Anfang vom Ende?

Hier starten wir gleich mit der nächsten Dauerbaustelle: Der Schrumpfprozess bei Opel geht weiter!

Jetzt bleibt dem Werk in Wien bald nur mehr die Getriebefertigung. Die letzten GM-Aufträge laufen aus, das kostet schätzungsweise bis zu 270 weitere Arbeitsplätze. Die Zahl der Mitarbeiter dürfte auf unter 600 sinken, zitiert die österreichischen Tageszeitung "Die Presse" das Unternehmen.

Für die seit 2017 unter dem Dach des französischen PSA-Konzerns fahrenden Opelaner bewahrheiten sich damit die schlimmsten Befürchtungen. Der 2018 vom neuen Eigentümer eingeleitete Arbeitsplatzabbau geht weiter.

Jetzt wackeln beim Rüsselsheimer Autokonzern insgesamt an die 4100 Arbeitsplätze zusätzlich zu den bereits vor zwei Jahren angekündigten rund 7000 Stellen.  Im Wiener Opel-Werk werden seit 38 Jahren Motoren und Getriebe gebaut.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen