Der Börsen-Tag Autogipfel am Montag im Kanzleramt
01.11.2019, 12:13 UhrSpitzenvertreter aus Politik und Autobranche wollen sich am Montagabend erneut treffen, um über Lösungen für die kriselnde Automobilbranche zu sprechen. Das bestätigte der Branchenverband VDA. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird unter anderem mehrere Minister ihrer Regierung und Vorstände der Hersteller empfangen.
Der scheidende VDA-Präsident Bernhard Mattes hatte zuletzt betont, dass es vor allem bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos Fortschritte geben müsse. Um die CO2-Ziele der EU bis 2030 zu erreichen, müssten bis dahin auf deutschen Straßen sieben bis 10,5 Millionen E-Autos unterwegs sein.
Merkel hatte zuletzt angekündigt, dass es bei dem Dialog "auch um die Frage gehen (soll), wie wir als Staat die Transformation zum Beispiel der Antriebstechnologien so mitgestalten und mitbegleiten können, dass Fachkräfte erhalten bleiben und das Fachkräftepotenzial nicht verloren geht".
Genau hier brennt es gewaltig: Die Automobilindustrie sucht immer weniger Ingenieure. Der Nachfragerückgang, der zu Jahresbeginn einsetzte, hat sich im dritten Quartal fortgesetzt. Die Stellenangebote sind laut der Personalberatung Hays um 15 Prozent geschrumpft. Der Fachkräfteindex ging von 78 auf 66 zurück. Er erreichte damit den tiefsten Stand der vergangenen rund vier Jahre.
An der Börse sind Autotitel heute allerdings nicht deshalb, sondern wegen starker China-Daten gefragt!
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Quelle: ntv.de