Der Börsen-Tag Bund mahnt bei Air Berlin zur Eile
17.08.2017, 11:26 UhrUnd natürlich geht die Zitterpartie bei Air Berlin weiter:
Zwei Tage nach der Pleite macht die Bundesregierung Druck, bei der Übernahme von Teilen der insolventen Airline rasch zu Ergebnissen zu kommen. "Alle Beteiligten sind jetzt dazu aufgerufen, zügig, aber gewissenhaft zu verhandeln", sagt Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig. "Wir haben die beihilferechtliche Prüfung des Überbrückungskredits bei der EU-Kommission bereits eingeleitet und gehen von ihrer Konformität sowie einer wettbewerbsgerechten Veräußerung aus."
Die Bundesregierung hat Air Berlin nach dem Insolvenzantrag einen Überbrückungskredit von 150 Millionen Euro zugesagt, damit der operative Betrieb fortgeführt werden kann.
Interesse haben Lufthansa und Insidern zufolge auch Easyjet. Ryanair möchte allerdings auch nicht leer ausgehen.
Die Aktie von Air Berlin fiel seit der Bekanntgabe der Insolvenz von rund 0,76 auf etwa 0,41 Euro.
Hier mehr zu den laufenden Verhandlungen bei Air Berlin.
Quelle: ntv.de