Der Börsen-Tag Bundesbank erwartet verhaltenes BIP-Wachstum für viertes Quartal
21.01.2019, 13:25 UhrDie Deutsche Bundesbank erwartet, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach dem Rückgang im dritten Quartal im vierten Jahresviertel wieder etwas gestiegen ist. In ihrem aktuellen Monatsbericht für Januar begründet sie ihre Einschätzung vor allem mit der guten Lage des Arbeitsmarkts, gestiegenen Löhnen und einem starken Privatkonsum.
- "Die deutsche Wirtschaft dürfte im Jahresschlussquartal 2018 wieder gewachsen sein, wenn auch nur verhalten", heißt es in dem Bericht. Im dritten Quartal war das BIP um 0,2 Prozent gesunken.
Positive Impulse kamen laut Bundesbank wegen der ausgezeichneten Arbeitsmarktlage und den kräftigen Lohnzuwächsen vom privaten Verbrauch. Im Mittel der Monate Oktober und November stiegen die Einzelhandelsumsätze gegenüber dem dritten Quartal um 1,4 Prozent. das war der stärkste Zuwachs seit dem vierten Quartal 2016.
Dass das Wirtschaftswachstum nicht wieder zur Stärke des ersten Halbjahrs 2018 zurückgefunden hat, begründet die Bundesbank mit der anhaltenden Schwäche der Industrie. Die Produktion der Autoindustrie normalisiere sich nur sehr zögerlich, und im November sei es zu einem breiten Rückgang der Produktion im gesamten verarbeitenden Gewerbe gekommen.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht am 14. Februar eine erste BIP-Schätzung für das vierte Quartal.
Quelle: ntv.de