Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Chinas Finanzaufsicht prüft Schritte gegen spekulativen Aktienhandel

Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA gibt dem Aktienmarkt in Japan Auftrieb. Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank Federal Reserve beruhigten die Nerven der Anleger, die zuletzt wegen Sorgen über das globale Wachstum und einen Ausverkauf am Anleihemarkt verunsichert waren. Unter anderem hatte sich Gouverneur Christopher Waller für Zinssenkungen in den kommenden Monaten ausgesprochen. "Nach ein oder zwei schwachen Tagen haben nun die Schnäppchenjäger zugegriffen", sagte der Marktanalyst Tony Sycamore von IG in Sydney. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,2 Prozent auf 42.456,16 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notierte 0,8 Prozent höher bei 3.073,20 Zählern.

Nikkei
Nikkei 43.018,75

Gegen den regionalen Trend eröffneten die chinesischen Börsen jedoch im Minus. Die Börse Shanghai verlor 1,5 Prozent auf 3754,28 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 2,1 Prozent auf 4367,73 Punkte und steuerte damit auf den dritten Verlusttag in Folge zu. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge bereiten die chinesischen Finanzaufsichtsbehörden Maßnahmen zur Abkühlung des Marktes vor. Dazu zählten auch Einschränkungen bei Börsenspekulationen, berichtet Bloomberg News unter Berufung auf Insider. Die Nachrichtenagentur Reuters konnte den Bericht nicht überprüfen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen