Der Börsen-Tag Chinesische Investoren an VW-Werk interessiert
16.01.2025, 06:52 UhrChinesische Investoren sind nach Einschätzung eines Insiders an womöglich überzähligen Volkswagen-Werken in Deutschland interessiert. Die Übernahme einer Produktionsstätte erlaube es China, seinen Einfluss in einem Land auszubauen, in dem einige der ältesten und prestigeträchtigsten Automarken beheimatet sind, sagt eine mit der Denkweise der chinesischen Regierung vertraute Person. VW hat Überkapazitäten am Heimatstandort: Die Zukunft der Werke in Osnabrück und Dresden bleibt ungewiss, auch wenn die IG Metall Schließungspläne zunächst abwehren konnte. Welche chinesischen Autobauer an einem Einstieg interessiert sind, sagt der Insider nicht.
Die Regierung in Peking wartet demnach das Ergebnis der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar ab. Denn ein solcher Schritt sei nur dann möglich, wenn Politiker und Gewerkschafter in Deutschland ihn befürworteten. Das Thema ist sensibel, wächst doch gerade von der chinesischen Konkurrenz der Druck auf die deutschen Autobauer. Diese haben die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte allerdings guten Geschäften am rasant wachsenden chinesischen Automarkt zu verdanken.
VW will "solche Spekulationen" nicht kommentieren. Der Autobauer setze sich für eine Weiternutzung des Standorts Osnabrück ein nach dem Auslauf des einzigen dort produzierten Fahrzeugs 2027. "Ziel muss eine tragfähige Lösung sein, die die Interessen von Unternehmen und Beschäftigten berücksichtigt", ergänzt ein VW-Sprecher.
Quelle: ntv.de