Der Börsen-Tag Chipkonzern sieht starkes Wachstum - auch ohne Apple
17.11.2021, 17:20 UhrDer US-Halbleiterhersteller Qualcomm sieht sich auch ohne seinen Hauptkunden Apple gut gerüstet für künftiges Wachstum. Die zurückgehenden Umsätze mit dem iPhone-Hersteller werde Qualcomm mit steigenden Erlösen in der Autoindustrie und anderen Branchen mehr als wettmachen, wie Firmenchef Cristiano Amon sagt. Die Aktien kletterten um acht Prozent auf einen Rekordwert von 181,81 Dollar.
Künftig würden Qualcomm-Chips vermehrt bei autonom fahrenden Autos, in vernetzten Technologien wie dem "Internet of Things" sowie in kabellosen Kopfhörern oder Smartwatches, die nicht aus dem Hause Apple kämen, verbaut werden, zeigte sich der Qualcomm-Chef überzeugt. "Wir definieren uns nicht mehr über einen einzigen Kunden in einem einzigen Markt." Bislang liefert der US-Konzern alle Modem-Chips für Apple - doch dieser hat mit der Entwicklung eigener Halbleiter angefangen. Die Umsätze mit Apple sollen aber rapide fallen. Im Geschäftsjahr 2024 werde Apple nur noch einen niedrigen einstelligen Prozentsatz des Chipsumsatzes ausmachen, kündigte Finanzchef Akash Palkhiwala an.
Quelle: ntv.de