Der Börsen-Tag DAX-Anleger in Hochstimmung - aber wie lang?
02.02.2023, 07:55 UhrMit steigenden Kursen rechnen Händler an Europas Börsen. Die US-Zinserhöhung ist mit 25 Basispunkten wie fest erwartet ausgefallen und der Ausblick von Federal-Reserve-Chef Jerome Powell fiel nicht falkenhafter aus als zuletzt üblich. Die DAX-Futures reagierten bereits am Vorabend mit deutlichen Aufschlägen und zeigen sich aktuell bei 15.330 Punkten. Am Mittwoch war der DAX bei 15.180 aus dem Handel gegangen.
Powell unterstrich, dass er weiter auf den US-Arbeitsmarkt achten werde, der noch immer sehr angespannt sei. Powell habe zwar die Markterwartungen hinsichtlich einer baldigen Wende zu niedrigeren Zinsen erneut zurückgewiesen, sei jedoch der Dezember-Einschätzung treu geblieben, dass die Zinsen bald nicht weiter erhöht werden müssten, kommentiert DWS-Volkswirt Christian Scherrmann. Er sieht die Möglichkeit einer Zinspause ab der Mai-Sitzung der Notenbank, nicht jedoch von baldigen Zinssenkungen. "Bevor die Notenbanker irgendwann tatsächlich zu einer Zinssenkung bereit sein könnten, müssten wir allerdings eine deutliche Entspannung auf den Arbeitsmärkten sehen. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass dies erst Anfang 2024 der Fall sein könnte".
An den US-Börsen reagierten vor allem die Technikwerte positiv, bei ihnen setzt sich die Kaufwelle in Asien fort. Auch in Europa dürfte die Branche daher gesucht sein.
Vor der Zinserhöhung der EZB könnte sich die Kauflaune aber wieder abkühlen. Dazu steht auch die Bank of England auf dem Terminkalender. Von beiden Notenbanken werden Zinserhöhungen um 50 Basispunkte erwartet.
Derweil läuft auch die Berichtssaison auf Hochtouren, unter anderem aus dem DAX mit Deutsche Bank, Infineon und Siemens Healthineers.
Quelle: ntv.de