Der Börsen-Tag DAX startet im roten Bereich
08.08.2023, 09:13 UhrDer deutsche Aktienmarkt tut sich zum Handelsauftakt erwartungsgemäß schwer. Der DAX verliert 0,4 Prozent auf 15.888 Punkten. Damit bleibt die Erholung vorerst aus.
Die Börsen in Asien drängen am Morgen zunächst keine Richtung auf. Mit den durch die Sommerzeit bedingt geringen Umsätzen könnten die Schwankungen, wie am Vortag zu beobachten, hoch bleiben.
Keine Kaufargumente liefern einmal mehr schwache Daten aus China. Denn die chinesischen Exporte sind im Juli stärker als vorausgesagt gesunken und auch deutlicher als noch im Juni. Die Daten untermauern den trüben Zustand der Weltkonjunktur. Dass der DAX angesichts schlechter Konjunkturprognosen - gerade auch in Deutschland - in der Vorwoche noch auf Allzeithoch notierte, mag überraschen.
Dennoch zeigen sich Analysten über die Gewinnentwicklung der DAX-Unternehmen optimistisch. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, verweist darauf, dass Analysten ihre Gewinnprognosen für die Jahre 2023 und 2024 seit Jahresanfang um 12 und 10 Prozent angehoben hätten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des DAX sei damit nur minimal gestiegen und liege mit rund 11 für 2023 immer noch sehr niedrig. Allerdings glaubt auch er, dass die Hausse des DAX etwas an Fahrt verlieren werde.
Größter Gewinner zum Auftakt sind EON mit plus 1,0 Prozent, Commerzbank bilden das Schlusslicht mit minus 2,6 Prozent.
Quelle: ntv.de