Der Börsen-Tag DAX startet positiv in die Woche - Lage bleibt aber fragil
27.06.2022, 17:37 UhrAm deutschen Aktienmarkt ist es zum Wochenstart etwas nach oben gegangen. Die höheren Gewinne vom Vormittag schmolzen allerdings rasch ab. Einmal mehr nutzten Investoren steigende Kurse dazu, das Risiko herunterzufahren. Aber auch eine etwas schlechter als erwartet startende Wall Street drückt etwas auf die Stimmung.
So gewann der DAX am Ende 0,5 Prozent auf 13.186 Punkte, am Vormittag ist er bis auf 13.378 Zähler hochgegangen. Der EUROSTOXX50 notierte 0,2 Prozent höher bei 3539 Stellen.
In den Fokus besonders am Rentenmarkt rückte die dreitägige Jahrestagung der EZB im portugiesischen Sintra, die am Abend mit der Eröffnungsrede von Bankchefin Christine Lagarde startet. Dort wird nach Einschätzung der LBBW verstärkt nach Signalen hinsichtlich des Tempos der bevorstehenden Zins-Normalisierung und bezüglich des avisierten Anti-Fragmentierungsinstruments Ausschau gehalten werden. Am Rentenmarkt fielen die Kurse, die Renditen stiegen also.
Bei den Einzelwerten gewannen Bayer im DAX 2,8 Prozent. Die Leverkusener sind in den USA erneut mit einem Glyphosat-Berufungsantrag gescheitert. Damit gab es nicht den erhofften Schlussstrich unter den jahrelangen Streit um die angeblich krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters.
Positiv kam eine Kapitalerhöhung bei Nordex an, der Kurs zog um fünf Prozent an. Im Handel hieß es, über eine Kapitalerhöhung sei bereits spekuliert worden und der Großaktionär Acciona habe sie ohne Abschlag auf den Schlusskurs vom Freitag gezeichnet. Nordex fließen so knapp 140 Millionen Euro zur Stärkung der Bilanz zu.
Jungheinrich gewannen 2,3 Prozent. "Der Kurs hat sich halbiert und ist nun günstig bewertet", so ein Marktteilnehmer. Mit den neuen Aussagen zur Zielerreichung habe er Erholungspotenzial. Für die Aktien des Wettbewerbers Kion ging es nach einer Hochstufung durch Morgan Stanley um 4,2 Prozent nach oben.
Morphosys gingen um 7,6 Prozent nach oben. Die Analysten von Oddo haben den Biotechwert auf "Outperform" von "Neutral" erhöht.
Quelle: ntv.de